Fr. 34.50

Die Kunstpraxis in der Mühl-Kommune. Wenn Leben und Kunst verschmelzen sollen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Anders als in zahlreichen bisher erschienenen Publikationen über die sog. Mühl-Kommune, die sich in unterschiedlichen Formen vom autobiographischen Bericht über kunsthistorische wie soziologisch - psychologische Betrachtungen bis zum Roman mit der Geschichte der Kommune im Ganzen beschäftigen, soll in der vorliegenden Arbeit zum ersten Mal der für die Kommune zentrale Aspekt der Kunst in all seinen Facetten und Widersprüchen in Theorie und Praxis detailliert veranschaulicht werden.
Auch die Perspektive ist eine andere als die übliche: Als Künstler und langjähriger Kommunarde berichtet der Autor aus erster Hand und stellt die Entwicklung der Kommune unter dem künstlerischen Aspekt sehr konkret dar. Zudem steht nicht, wie in der bisherigen Literatur, ausschließlich die Person des Otto Mühl im Mittelpunkt, während die Kommunenmitglieder als schweigende, formbare Masse dargestellt werden. In der vorliegenden Schrift bekommen einzelne Kommunarden exemplarisch und stellvertretend in künstlerischer Hinsicht ein Gesicht und eine Existenz, indem ihr Werdegang in den letzten Kommunenjahren präzise geschildert wird. Damit wird klar herausgearbeitet: Nicht nur Mühl und seine engsten Vertrauten haben die Geschicke des Kollektiv-Experiments gelenkt, sondern auch einzelne Mitglieder nahmen Einfluss, z.B. indem sie Widerstand leisteten, als Mühls autoritär-autokratischer Führungsstil immer mehr an Fahrt gewann.
Dem künstlerischen Widerstand kommt in den letzten Jahren der Kommune eine besondere Bedeutung zu, handelte es sich bei der Kunst doch gerade um das Haupt-Einflussgebiet des Otto Mühl, für das er sich von Beginn an ein Deutungs- und Lenkungsmonopol eingeschrieben hatte, und auf das er seine Autorität maßgeblich stützte.

About the author










1952 in Frankreich geboren und dort aufgewachsen, studierte der Autor in den frühen 1970ern Musik und Klavier. Er verbrachte ab 1978 13 Jahre in der vom Wiener Aktionisten Otto Mühl 1970 gegründeten Kommune in Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland und auf den Kanarischen Inseln. Während der gesamten Dauer seines Kommunenaufenthaltes setzte er sich intensiv mit Kunst ¿ insbesondere Zeichnung und Malerei ¿ auseinander und traf wichtige Künstler dieser Zeit. Seit 1988 lebt Tremsal in Deutschland und ist seit 1991 als freischaffender bildender Künstler tätig. Als solcher hat er neben Ausstellungen mit Objekten und Installationen auch zahlreiche große Projekte im öffentlichen und ländlichen Raum in mehreren Ländern Europas realisiert.

Product details

Authors Benoit Tremsal
Publisher disserta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2016
 
EAN 9783959352840
ISBN 978-3-95935-284-0
No. of pages 120
Dimensions 156 mm x 9 mm x 220 mm
Weight 183 g
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.