Fr. 26.90

Im Spiegel des Geldes - Bildung und Identität in Zeiten der Ökonomisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Wer sich bildet, macht aus sich ein Bild Gottes. Dieses mittelalterliche Verständnis von Bildung hat in das heutige Bildungswesen wieder Einzug gehalten, allerdings mit ökonomischem Vorzeichen: Gott wurde schlicht durch Geld ersetzt. In der neoliberalen Wirtschaftsgesellschaft, in der Geld göttlichen Status erlangt hat, werden Mensch und Natur zu einer symbolischen Nachbildung des Geldes. Dabei kommt die Bildung in Zeiten des Ökonomismus perfiderweise in humanistischem Gewand daher und erweckt den trügerischen Eindruck, dass das Humboldt'sche Bildungsideal weiterhin gültig sei. Der Essay diskutiert die Genese und die fortlaufenden Selbstbeglaubigungserfordernisse unserer alles durchdringenden Geldkultur sowie die Rolle selbstbestimmter Bildung in ihr.

About the author

Oliver Fohrmann, geb. 1972, studierte Physik und Volkswirtschaftslehre in Hamburg und Heidelberg. Er promovierte in Volkswirtschaftslehre über mathematische Modellierung von Wirtschaftskrisen und war in Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe in Forschung, Lehre und Verwaltung sowie als DAAD-Fachlektor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Cergy-Pontoise bei Paris tätig.

Report

»In Anbetracht einer ungebrochenen gesellschaftlichen Relevanz einer spezifischen 'Kultur des Geldes' ist Fohrmanns Essay eine breite Leserschaft zu wünschen.«

Lukas Bäuerle, Sociologicus, 2 (2017) 20190314

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.