Read more
Das Material gliedert sich in einen Lehrerteil und daran anschließende Kopiervorlagen. Der Lehrerteil enthält Zusammenfassungen des Inhalts, Gesprächsanlässe, Hinweise zur Arbeit mit den Kopiervorlagen, Lösungen und Ideen zur Unterrichtsgestaltung. Die Kopiervorlagen prüfen auf abwechslungsreiche und spielerische Weise das Textverständnis. Außerdem greifen die Arbeitsblätter die Themen aus der Lektüre auf und ermöglichen eine handlungsorientierte Vertiefung des Gelesenen (z.B. Fußball, richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Tischregeln, Mülltrennung). Gutes bzw. schlechtes Benehmen ist ein zentrales Thema in der Lektüre, daher wird es auch im Material auf ansprechende, teils witzige Art thematisiert. Dabei geht es nicht nur um Tobis Verhalten, sondern die Schüler reflektieren auch, ob und wie sie sich gut benehmen (z.B. Schwimmbadregeln, Fairness, Müll in der Schule). Den Abschluss bilden ein Würfelspiel zum Buch und einige Anregungen, gutes Benehmen und einen höflichen Umgang miteinander in der eigenen Klasse, vielleicht sogar in der ganzen Schule, zum Thema zu machen.
About the author
Charlotte Panowsky wurde in Niederbayern geboren, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in München und arbeitet seit 1980 als freischaffende Illustratorin in München. Sie hat zahlreiche Bücher und Buchumschläge illustriert.
Manfred Mai wurde 1949 in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb geboren.
Nach der Schule machte er eine Malerlehre und arbeitete danach drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik.
In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel ihm bis dahin entgangen war. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser und über den zweiten Bildungsweg zu einem engagierten Lehrer.
1978 erschienen seine ersten Texte. Seither kamen zahlreiche Bücher hinzu, bislang sind rund 150 Bücher von ihm erschienen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.