Fr. 22.50

Der Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki. Von der bildungstheoretischen zur kritisch-konstruktiven Didaktik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll nach Wolfgang Klafki erläutert werden, was bildungstheoretische Didaktik ist und welche Formen der Bildung existieren. Auch soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung der kategorialen Bildung zu Grunde liegt und welche Funktion die didaktische Analyse erfüllt. Bevor Theorien und Modelle der Didaktik erklärt und Zusammenhänge verstanden werden können, muss zunächst ein grundlegendes Verständnis aufgebaut werden, was Didaktik überhaupt ist und welche Faktoren hierbei eine Rolle spielen. Die Frage nach der Bedeutung der Didaktik ist nicht leicht zu beantworten. Das Wort hat seine Ursprünge im griechischen "didáskein", was übersetzt so viel wie "lehren" und "unterrichten" oder "lernen" und "belehrt werden" bedeutet. Schon hier wird deutlich, dass zwei elementare Prozesse in Verbindung miteinander stehen und sich gegenseitig vervollständigen, was sich bis heute nicht geändert hat. Somit ist die Didaktik "die Theorie und Praxis des Lernens und Lehrens". Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen Lehrenden und Lernenden. Didaktik soll daher den Lehrenden und Lernenden eine Stütze für die gegenseitige Interaktion sein. Sie ist eine Handlungswissenschaft, die Lehrern eine praxisorientierte Handlungsweise bieten soll. Während des 20. Jahrhunderts haben Pädagogen wie Erich Weniger, Paul Heimann und vor allem Wolfgang Klafki (geb. 1927), welcher als "Vater" der Didaktik gilt, versucht, den Begriff einzuengen und zu definieren, um schließlich bildungstheoretische Grundlagen und didaktische Theorien und Modelle zu entwickeln.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668171992
ISBN 978-3-668-17199-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V317961
Akademische Schriftenreihe Bd. V317961
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.