Fr. 25.50

Die große Antagonistin? Die Rolle der Juno in Vergils "Aeneis" und ihr reduziertes Auftreten in Heinrich von Veldekes Eneasroman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,3, Universität Rostock (Heinrich Schliemann-Institut), Veranstaltung: Mythos und Geschichte. Vergils Aeneis und der Eneasroman von Heinrich von Veldeke, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ernst Schmidt ist das Handeln der Juno in der Aeneis "[...] von so grundlegender Bedeutung, daß es die Gesamthandlung vom Anfang von Buch 1 bis zum Ende von Buch 12 begründet [...]". Eine Überschätzung ihrer Bedeutung scheint seines Erachtens nicht möglich. Der mittelalterliche Eneasroman von Heinrich von Veldeke verzichtet demgegenüber größtenteils auf die Figur der Göttin. Es ergibt sich die Frage, wie der Roman Junos Rolle derart reduzieren kann, wenn sie tatsächlich die treibende Kraft des Epos und Grundstein der Handlung ist. Eine genauere Betrachtung der Juno in der Aeneis scheint notwendig. Wer ist diese Göttin? Wie vollzieht sich diese Juno-Handlung und welche Motive bedingen sie? Weitergehend stellt sich die Frage, warum die höchste Göttin der römischen Kultur die Rolle der Antagonistin in der Aeneis einnimmt und damit die Gründung des römischen Volkes zu verhindern sucht? Diesen Aspekten soll in der vorliegenden Ausarbeitung nachgegangen werden. Dazu wird die Göttin Juno zunächst in der historischen Entwicklung ihres Kultes betrachtet. Es folgt die Untersuchung ihrer Position und Funktion in der Aeneis, die den Schwerpunkt dieser Ausarbeitung bildet, woran sich eine kurzgefasste Betrachtung von Junos Rolle im Eneasroman anschließt. Zuletzt wird noch der Versuch einer Ergründung der Darstellung Junos in beiden literarischen Werken unternommen.

Product details

Authors Kaja Bradtmöller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668172319
ISBN 978-3-668-17231-9
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V317990
Akademische Schriftenreihe Bd. V317990
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Latin
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.