Fr. 22.50

Well-being. Grundlagen und Leitfaden zu Konsensentscheidungen und Wohlbefinden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Regensburg (Psychologie - Pädagogik), Veranstaltung: Emotion Motivation - Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir wollen uns mit den für well-being (Wohlbefinden) förderlichen Aspekten von Konsensprozessen und Entscheidungen beschäftigen. Die positiven Auswirkungen ergeben sich dabei unter anderem durch die Erfüllung von Psychologischen Bedürfnissen, das Abwenden von Belastungen und die Förderung der Verinnerlichung von Motivation. Kernteil unserer Arbeit ist ein Leitfaden zu einer konsensorientierten Entscheidungsfindung in Gruppen, die ehrenamtlich arbeiten, am Beispiel einer Initiative für Flüchtlingshilfe.Wie sähe nun ein glückliches Leben aus? Welche idealen Bedingungen müssten herrschen, damit man langfristig Wohlbefinden erlebt? Anstatt nach Vermehrung materieller Güter und Werte zu streben, sollte der Fokus primär auf die Erfüllung der dahinterstehenden psychologischen Bedürfnisse gesetzt werden. Sobald ein bestimmtes Armutslevel überschritten ist und somit die Grundversorgung und die eigene Sicherheit nicht bedroht sind, führt die Erhöhung des eigenen Wohlstandes und die Verfolgung materieller Ziele und Werte nicht mehr wesentlich zur Steigerung von well-being. Laut der Idee der hedonistischen Tretmühle führen sogar sehr positive und sehr negative Ereignisse nur kurzfristig zu einer Veränderung des eigenen Glücksgefühls, langfristig verändert sich jedoch nichts.Das Ideal eines glücklichen Lebens sollte deshalb in der Führung eines authentischen Lebens gesehen werden. Das bedeutet, im Einklang mit dem wahren Selbst - den eigenen Werten, Einstellungen und Überzeugungen - zu leben und ein positives Bild von sich selbst und seiner Vergangenheit zu haben. Dazu gehört die Fähigkeit nicht unaufhörlich über die eigenen Fehler zu grübeln, sondern auf seine eigenen Stärken zu achten. Authentisch zu leben bedeutet ebenso eigene Perspektiven, Lebensaufgaben und Ziele zu haben, die kongruent zu einem Selbst und den eigenen Werten sind. Diese mit dem Selbst übereinstimmenden Ziele allein stehen im Zusammenhang mit der Befriedigung der psychologischen Grundbedürfnisse eines jeden Menschen, welche zentral für menschliches Wohlergehen sind: "A basic need, whether it be a physiological need or a psychological need, is an energizing state that, if satisfied, conduces towards health and well-being but, if not satisfied, contributes to pathology and ill-being".

Product details

Authors Manuel Kick
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668174115
ISBN 978-3-668-17411-5
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V318163
Akademische Schriftenreihe Bd. V318163
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.