Fr. 159.00

Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung - Zwischen Öffnung und neuerlicher Schließung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Zeit um 1700 wird gerne mit dem (Teil-)Epochen-Begriff der Frühaufklärung belegt. Ihre Diskurse und Tendenzen werden dadurch, häufig unter der Hand, mitunter aber auch explizit teleologisierend, auf die Positionen des späteren 18. Jahrhunderts ausgerichtet. Statt die um 1700 zu beobachtenden Öffnungen als Auftakt zu einer großen, weltbildlichen wie sozialen, Öffnung der Aufklärung durch Vernunft und Kritik zu betrachten, fragt der vorliegende Band nach Öffnungen, auf die wieder neue Schließungen folgten. Welche Gründe hatte die neuartige Offenheit, die die Kultur um 1700 zu einem großen Experimentierfeld machte, und welche Folgen hatte sie? Welche neuen Handlungsspielräume und Rollen in der Öffentlichkeit entstanden damals? Manche der neuen Leitideen - wie die Pflicht zur vernünftigen Begründung allen Denkens und Handelns - können geradezu als Antwort auf die Unsicherheit verstanden werden, die jene Öffnung mit sich brachte. Die relative Offenheit der Zeit um 1700 provozierte, so die These, auch Versuche der neuerlichen Schließung. Der Band wirft neues Licht auf die Frühphase der Aufklärung, um diese insgesamt besser verstehen zu können.

About the author










Daniel Fulda, Universität Halle; Jörn Steigerwald, Universität Paderborn.

Report

"Insgesamt gelingt es dem Band, der auch ein im Inhaltsverzeichnis nicht angegebenes Personenregister (S. 295 - 301) enthält, die Zeit um 1700 auf vielfältige Weise zu konturieren und unter dem Aspekt von Öffnung und Schließung von Optionen eine wichtige Etappe der Aufklärungsepoche einzukreisen."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#4890] http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9164
"[...] die im Einzelnen sehr lesenswerte Beiträge [haben] den Band zu einem wertvollen Diskussionsbeitrag werden lassen."
Holger Böning in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 19 (2017), 168-169

Product details

Assisted by Danie Fulda (Editor), Daniel Fulda (Editor), Steigerwald (Editor), Steigerwald (Editor), Jörn Steigerwald (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783110478907
ISBN 978-3-11-047890-7
No. of pages 301
Dimensions 163 mm x 20 mm x 237 mm
Weight 584 g
Illustrations 32 b/w ill.
Series Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.