Sold out

Wie Film erzählt - Wege zu einer Theorie des multimedialen Erzählens im Spielfilm

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit Anbeginn der Filmgeschichte existiert eine wechselseitige Beeinflussung zwischen Film und Literatur. Bei der Literaturverfilmung wird ein schriftlicher Text in ein komplexes Zeichensystem aus Bildern und Tönen übertragen, das uns seine Geschichte erzählt. Dazu hat das Medium Film eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Der Einsatz der Filmkamera, Requisiten und Schauplätze, die Verwendung von Geräuschen und Musik, der Filmschnitt usw. - all das sind Mittel, denen sich der Film bedient, um uns seine Version der Geschichte nahezubringen. Erst die Summe aller einzelnen Teile von der gewählten Kameraperspektive bis zur verwendeten Filmmusik bedingt das multimediale Erzählen im Tonfilm.

List of contents

Aus dem Inhalt: Literaturverfilmung - Filmsprache - Multimediales Erzählen - Kameraverhalten - Tontrakt - Montage/Schnitt - Erzählen im Spielfilm.

About the author

Der Autor: Reinhard Kargl, geboren 1973 in Knittelfeld (Österreich); Lehramtsstudium der Germanistik, Psychologie, Philosophie und Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz von 1991 bis 1998; Promotion zum Doktor der Philosophie 2004; derzeit Leiter des Lese-Rechtschreib-lnstituts Graz.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.