Sold out

Friedrich Nietzsche und die Musik im Spiegel der Kompositions- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts - Komposition, Philosophie, Rezeption

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Musik war für Friedrich Nietzsche ein zentraler Erfahrungs- und Erkenntnisgegenstand. Nicht zuletzt die fortgesetzte Auseinandersetzung mit Musik ermöglichte es ihm, eine in der Philosophiegeschichte einzigartige Synthese von Kunst und Philosophie hervorzubringen. Biographie, Zeitgeschichte, Werkanalyse und Rezeptionsgeschichte dienen in dieser Studie als Methoden der Interpretation dieser ungewöhnlichen Querverbindung. Die Analyse der von Nietzsche selbst geschaffenen Kompositionen belegt, wie sich Nietzsche auf der Grundlage seiner bürgerlichen musikalischen Sozialisation das kompositorische Vokabular der Vorbilder Schubert, Schumann, Liszt und Wagner aneignete, das er in seinem Liedschaffen in teils durchaus eigenständige musikalische Schöpfungen formte. Im Kontext der Schlüsselerfahrung von Wagners Musik bilden Mythos und «Heldenlogik» eine wichtige Grundlage für die Musikalisierung von Nietzsches Denken, das sich insbesondere anhand der musikanalogen Gestaltung von Also sprach Zarathustra nachweisen lässt. Als herausragendes Beispiel einer Rezeption von Nietzsches Denken erweist sich schließlich das symphonische Weltbild Gustav Mahlers, das Nietzsches Musik-Philosophie für die Moderne fruchtbar macht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Friedrich Nietzsche als Komponist - Mythos und «Heldenlogik» bei Nietzsche und Wagner - Musikalische Konstruktion und Komposition in Nietzsches Also sprach Zarathustra - Nietzsches Also sprach Zarathustra im Werk Gustav Mahlers - Die musikalische Biographie Nietzsches.

About the author

Die Autorin: Wen-Tsien Hong, geboren 1970, studierte Klavier und Musikpädagogik an der Universität für Musik Wien. 2001-2003 studierte sie Musikwissenschaft im Rahmen des interuniversitären Doktoratsstudiums an der Universität für Musik und der Universität Wien und promovierte mit Auszeichnung. 1994 war die Autorin Preisträgerin beim Internationalen Klavierwettbewerb Maria Canals in Barcelona. Seit 1998 lehrt sie in Taiwan an der Tamkang University, an der Taiwan University of the Arts sowie im Rahmen des Masterstudiengangs an der Chiao-Tung University.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.