Fr. 27.90

Studienausgabe in 4 Bänden - IV. Geschichte und Politik 2

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Die vielbändigen Werkausgaben, in denen die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels bisher publiziert wurden, belegen die beispiellose Produktivität der Begründer des Historischen Materialismus. Zahlreiche philosophische, ökonomische, historische und politische Analysen, teilweise breit angelegt und von großem Detailreichtum, machen es auch dem wissenschaftlich geschulten Leser nicht leicht, die dahinter liegenden gedanklichen Entwürfe zu verstehen und in ihrer Entfaltung nachzuvollziehen. Die Studienausgabe in vier Bänden bietet demgegenüber einen Extrakt: Zentrale theoretische Texte sowie eine Auswahl von politischen Artikeln vermitteln die wesentlichen Züge des Marxschen Denkens; Streichungen und Zusätze in den Manuskripten sind in den Anmerkungen aufgeführt und bieten Einblicke in die intellektuelle Arbeit der Autoren.

Der vorliegende Band IV enthält in chronologischer Abfolge Artikel und Abhandlungen zu zeitgenössischen politischen Ereignissen: die Revolution von 1848, die britische Kolonialherrschaft, der amerikanische und der französische Bürgerkrieg.
Der Band wird ergänzt durch eine synchrone Zeittafel mit den wichtigsten Daten zu Leben und Werk, Arbeiterbewegung und allgemeiner Geschichte.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Karl Marx (1818–1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Journalist, Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Marx war der geistige Wegbereiter des Sozialismus, zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.

Friedrich Engels (1820–1895) war Philosoph, Historiker, Journalist und Baumwollfabrikant. In England, wo er seine kaufmännische Ausbildung abschließen sollte, sah er die elenden Lebensbedingungen der Arbeiter, was ihn in Kontakt mit der Arbeiterbewegung brachte. Nach der Rückkehr nach Deutschland begann er die Zusammenarbeit mit Karl Marx an der Entwicklung des Kommunismus. Nach der Märzrevolution 1848/49 emigrierte er nach London, wo er nach Marx‘ Tod dessen Manuskripte herausgab.
Iring Fetscher (1922–2014) war Professor für Politische Wissenschaften an der Universität Frankfurt. Bekannt wurde er als Autor und Herausgeber zahlreicher Standardwerke zu Theorie und Geschichte des Marxismus und der politischen Philosophie.

Summary

Die vielbändigen Werkausgaben, in denen die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels bisher publiziert wurden, belegen die beispiellose Produktivität der Begründer des Historischen Materialismus. Zahlreiche philosophische, ökonomische, historische und politische Analysen, teilweise breit angelegt und von großem Detailreichtum, machen es auch dem wissenschaftlich geschulten Leser nicht leicht, die dahinter liegenden gedanklichen Entwürfe zu verstehen und in ihrer Entfaltung nachzuvollziehen. Die Studienausgabe in vier Bänden bietet demgegenüber einen Extrakt: Zentrale theoretische Texte sowie eine Auswahl von politischen Artikeln vermitteln die wesentlichen Züge des Marxschen Denkens; Streichungen und Zusätze in den Manuskripten sind in den Anmerkungen aufgeführt und bieten Einblicke in die intellektuelle Arbeit der Autoren.

Der vorliegende Band IV enthält in chronologischer Abfolge Artikel und Abhandlungen zu zeitgenössischen politischen Ereignissen: die Revolution von 1848, die britische Kolonialherrschaft, der amerikanische und der französische Bürgerkrieg.
Der Band wird ergänzt durch eine synchrone Zeittafel mit den wichtigsten Daten zu Leben und Werk, Arbeiterbewegung und allgemeiner Geschichte.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.