Fr. 72.00

Erbschaft- und Schenkungsteuer - Steueroptimale Gestaltung von Übertragung und Nachfolge

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer hat erhebliche Neuerungen in der Besteuerung der Unternehmensnachfolge gebracht. In diesem Buch erklären zwei Expertinnen, wie die Besteuerung nach der Reform abläuft und welche Gestaltungen möglich sind, um die Steuerlast zu senken. Das Buch vergleicht die alten und die neuen gesetzlichen Vorschriften für das Vererben und Übertragen von Unternehmen und stellt das nun gültige Gesamtsystem der Unternehmensbesteuerung dar. Es gibt klare Erläuterungen und Handlungsempfehlungen für sichere Entscheidungen, mit denen Sie Steuern sparen.

Inhalte:

  • Die Neuregelungen in der Übersicht: Verschonungskonzept, Vorabschlag für qualifizierte (Familien-)Unternehmen, 90-Prozent-Grenze, Lohnsummenregelung etc.
  • Gesamtsystem der Besteuerung: begünstigtes Vermögen und Verwaltungsvermögenstest
  • Bewertung von Betriebsvermögen
  • Mit Checklisten, Musterformulierungen, Musterberechnungen und umfangreichen Beispielen

List of contents

Einführung

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 - 1B VL 21 / 12
Das ist laut BVerfG verfassungswidrig
Gang des Gesetzgebungsverfahrens
Überblick über die Neuregelungen - die fünf Module
Das aktuelle Gesamtsystem der Besteuerung von Betriebsvermögen

begünstigtes Vermögen/Verwaltungsvermögenstest
Sonderfall: Beteiligungsbewertung (
13 b Abs. 9 ErbStG)
Verfahrensrechtliche Besonderheiten: Gesonderte Feststellungen (
13 Buchst. b Abs. 10 ErbStG)
Bewertungsvorababschlag für (Familien-) unternehmen

Begünstigte Unternehmen
Entnahme- bzw. Ausschüttungsbeschränkungen
Verfügungsbeschränkung
Abfindungsbeschränkung
Rechtfertigung der Sonderbehandlung
Kritische Anmerkungen
Verschonungsabschlag

Regelverschonung
Abweichende Regelungen für die Optionsverschonung (
13 Buchst. a Abs. 10 ErbStG)
Erwerber über 26.000.000 €

Abschmelzung
13 Buchst. c ErbStG
Verschonungsbedarfsprüfung/Erlass (
28 Buchst. a ErbStG)
Stundungsregelung

Muster

Checkliste zur Ermittlung des Verwaltungsvermögens
13 b Abs. 4 ErbStG
Checkliste zur Ermittlung der abzugsfähigen Schulden
Berechnungsschemata
Verbundvermögensaufstellung
Musterformulierungen Gesellschaftsvertrag Familienunternehmen zur Erlangung des Vorabbabschlags
Bindung der Gesellschafter untereinander
Regelungen im Vertrag über eine Beteiligungsübertragung hinsichtlich der Beibehaltung der gesellschaftsvertraglichen Beschränkungen in
13 Buchst. a Abs. 9 ErbStG
Glossar

Materialien

Synopse
BT-DRS 18/5923 vom 07.09.2015
BR-DRS 353/15 Beschluss vom 25.09.2015
BT-DRS 18/8911 vom 22.06.2016
BR-DRS 344/16 vom 30.06.2016
BT-DRS 18/9690 vom 22.09.2016
Stichwortverzeichnis

About the author

Dr. Ingeborg Haas ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht. Sie berät und vertritt Unternehmen und Privatpersonen auf dem Gebiet der Steuergestaltung. Zusätzlich ist sie Fachautorin und hält bundesweit Seminare und Vorträge.Julia Maria Müller ist als Steuerberaterin in einer Wirtschaftsprüfungs-und Steuerberatungskanzlei tätig. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Beratung von Familienunternehmen und Planung von Unternehmensnachfolgen.

Summary

Die Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer hat erhebliche Neuerungen in der Besteuerung der Unternehmensnachfolge gebracht. In diesem Buch erklären zwei Expertinnen, wie die Besteuerung nach der Reform abläuft und welche Gestaltungen möglich sind, um die Steuerlast zu senken. Das Buch vergleicht die alten und die neuen gesetzlichen Vorschriften für das Vererben und Übertragen von Unternehmen und stellt das nun gültige Gesamtsystem der Unternehmensbesteuerung dar. Es gibt klare Erläuterungen und Handlungsempfehlungen für sichere Entscheidungen, mit denen Sie Steuern sparen.


Inha
lt
e:

  • Die Neuregelungen in der Übersicht: Verschonungskonzept, Vorabschlag für qualifizierte (Familien-)Unternehmen, 90-Prozent-Grenze, Lohnsummenregelung etc.
  • Gesamtsystem der Besteuerung: begünstigtes Vermögen und Verwaltungsvermögenstest
  • Bewertung von Betriebsvermögen
  • Mit Checklisten, Musterformulierungen, Musterberechnungen und umfangreichen Beispielen

Product details

Authors Ingebor Haas, Ingeborg Haas, Julia M. Müller, Julia Maria Müller
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2017
 
EAN 9783648087183
ISBN 978-3-648-08718-3
No. of pages 348
Dimensions 179 mm x 245 mm x 25 mm
Weight 860 g
Series Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Rechnungswesen, Recht, Steuern, Steuererklärung, Privat & Beruf, Steuerarten, Private Steuern & Finanzen, Sonstige Rechtsgebiete, e-pub, e-pdf, epdf, e-book, ebook, EPUB, Steuern im Betrieb, Schenkungsteuer, Erbschaftsteuer, Unternehmensnachfolge, Arbeitnehmer-Grenze, steuerliche Begünstigung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.