Fr. 23.50

Von der Biopolitik zur Psychomacht. Tl.2 - Logik der Sorge I.2

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In Die Logik der Sorge beschrieb Bernard Stiegler den epochalen Wandel des Erziehungssystems: Werte und Wissen werden nicht länger von einer Generation zur nächsten, sondern von den Medien vermittelt. Diese bringen jedoch keine mündigen Bürger hervor, sondern Konsumenten, die die Fähigkeit verlieren, Verantwortung zu übernehmen. Der Diagnose folgt nun die Auseinandersetzung mit Foucaults Konzept der Biopolitik. Nur wenn es uns gelingt, so folgert Stiegler, Bildung neu zu denken, wahren wir die Chance, daß die »Programmindustrien« wegen ihrer verheerenden psychischen Folgen eines Tages genauso geächtet werden wie heute z. B. die Tabakkonzerne.

About the author

Bernard Stiegler, geb. 1952, promovierte an der École des hautes études en sciences sociales, war 1988-2001 Professor für Philosophie an der Universität von Compiègne und ist seit 2002 Direktor des Institut de recherche et coordination acoustique musique (IRCAM) in Paris.

Summary

In Die Logik der Sorge beschrieb Bernard Stiegler den epochalen Wandel des Erziehungssystems: Werte und Wissen werden nicht länger von einer Generation zur nächsten, sondern von den Medien vermittelt. Diese bringen jedoch keine mündigen Bürger hervor, sondern Konsumenten, die die Fähigkeit verlieren, Verantwortung zu übernehmen. Der Diagnose folgt nun die Auseinandersetzung mit Foucaults Konzept der Biopolitik. Nur wenn es uns gelingt, so folgert Stiegler, Bildung neu zu denken, wahren wir die Chance, daß die »Programmindustrien« wegen ihrer verheerenden psychischen Folgen eines Tages genauso geächtet werden wie heute z. B. die Tabakkonzerne.

Product details

Authors Bernard Stiegler
Assisted by Susanne Baghestani (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Prendre Soin. De la jeunesse et des générations, 2008
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.10.2009
 
EAN 9783518125755
ISBN 978-3-518-12575-5
No. of pages 203
Dimensions 108 mm x 176 mm x 12 mm
Weight 183 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Ethik, Medien, Erziehung, Politikwissenschaft, Macht, Wissenssoziologie, Medienphilosophie, Wert, Frankreich, Werte, Kulturwissenschaften, Themen der Philosophie, Kulturkritik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Medienwissenschaften, Diskurstheorie, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.