Fr. 22.50

Naturrechtliche Kodifikationen, insbesondere das Preußische Allgemeine Landrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1.7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die Begrifflichkeiten des Naturrechtes und der Kodifikation näher zu bringen, außerdem sollen grundlegende Informationen über das "Preußische Allgemeine Landrecht" von 1794 verstanden werden. Untergliedert wird die Arbeit in mehrere Schritte. Zunächst wird der Begriff "Naturrecht" bearbeitet. Anfangs wird eine Definition des heutigen Verständnisses des Naturrechts zu finden sein, welche die Abgrenzung zu dem positiven Recht deutlich macht. Anschließend folgt der geschichtliche Aufbau, welcher den Entstehungsprozess vom Beginn des naturrechtlichen Gedankens bis zu dem heutigen Verständnis darlegt. Hierbei wird auf die Antike, das Mittelalter und die Neuzeit eingegangen. Anbei werden Vertreter und deren Ansichten vorgestellt, die für den Gedanken des Naturrechts prägend waren.Darauf folgt die Begriffserklärung einer "Kodifikation". Hier soll ersichtlich werden, was eine Kodifikation ist, woraus sie besteht und was Sinn und Zweck einer solchen ist. Auf das Thema der Hausarbeit bezugnehmend erwähne ich weitere naturrechtliche Kodifikationen. Um zu dem Schwerpunkt der Hausarbeit zu gelangen wird nun das "Preußische Allgemeine Landrecht" genauer behandelt. Da dieses Gesetzbuch bereits 1794 veröffentlich wurde, ist zunächst der geschichtliche Kontext zu erwähnen. Genauer wird auf die Vorgeschichte und die Entstehung eingegangen. Daraus geht hervor, wer Verfasser ist und weshalb das PrAL so verfasst wurde, wie es verfasst wurde. Anschließend wird umrissen, worum es in der Kodifikation geht. Anschließend wird auf die frühere und die heutige Bedeutung des Preußischen Allgemeinen Landrechts eingegangen. Die Frage, welche Veränderungen sich damals durch das Bestehen eines solchen Gesetzbuches ergaben, wird geklärt. Abschließend komme ich zu meinem Fazit. Hier gebe ich ein Resümee, eine kurze Zusammenfassung, der behandelten Themen. Kernpunkte und meiner Meinung nach wichtige Informationen werden nochmals aufgegriffen und wiedergegeben.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668171930
ISBN 978-3-668-17193-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V317919
Akademische Schriftenreihe Bd. V317919
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.