Fr. 100.00

Integrative und sektorale Aspekte der Stadtregion als System

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover führt jährlich eine Ringvorlesung zu wechselnden Themen durch. Der Band dokumentiert die Vortragsreihe im Sommersemester 2003 an der Universität Hannover. Gemeinsamer Bezugspunkt der Beiträge ist die Stadtregion. Städte entwickeln sich zunehmend in ihren regionalen Bezügen. Raumstrukturelle Probleme verstärken sich in diesem Prozess und führen zu erhöhtem Bedarf an stadtregionaler Zusammenarbeit. Für die raumbezogene Politik und Planung sind neue Organisationsmodelle entwickelt worden, um die gemeinsamen Potenziale effektiver nutzen und in einem sich verschärfenden Konkurrenzkampf zwischen den Regionen besser bestehen zu können. Für die interdisziplinäre Ringvorlesung wurden die Erkenntnisse und Sichtweisen der Netzwerkpartner des Kompetenzzentrums zur Thematik zusammengeführt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Arno Brandt: Hannover-Projekt - Ein Beispiel für erfolgreiche Clusterpolitik? - Marion Cools/Dietrich Fürst/Karsten Zimmermann: Place-making und Local Governance. Kollektive Raumgestaltung im Spannungsfeld alltäglicher Konstruktionen, administrativer Steuerung und politischer Machtspiele - Heiko Geiling: Stadtteil als sozialer Raum - sozialer Zusammenhalt und Beteiligung in einer Großwohnsiedlung - Carl-Hans Hauptmeyer: Hannover und sein Umland - ein historischer Längsschnitt - Heiderose Kilper: Der Emscher Landschaftspark. Planerische Herausforderungen in einer altindustrialisierten Stadtregion - Jörg Knieling/Stephanie Rahlf: Regionale Innovationsstrategie als Beitrag zu einer Regional Governance: Beispiel «RIS für den Regierungsbezirk Hannover» - Stephan Löb/Dietrich Fürst: Schwachstellen und Perspektiven der institutionellen Kooperation in der Region Südostniedersachsen / Region Braunschweig - André Menzel: Freiraumqualitäten als Entwicklungsaufgabe für zukunftsfähige Wohnstandorte - Das regionale Freiraumkonzept für den Großraum Braunschweig - Olaf Mußmann: Systemtheorie und Regionalentwicklung - Axel Priebs: Die Stadtregion als integrales Politik- und Verwaltungssystem - Dietmar Scholich: Integrative und sektorale Betrachtung der Stadtregion als System: Einführung - Barbara Zibell: Stadt - Land - Region als offene Systeme. Eine chaostheoretische Betrachtung.

About the author










Der Herausgeber: Dietmar Scholich, Jahrgang 1947, Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Ing., Stadt-, Regional- und Umweltplaner; Generalsekretär der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL®); Honorarprofessor am Institut für Raumplanung der Architekturfakultät an der Technischen Universität Bratislava; Studium des Bauingenieurwesens und der Raum- und Umweltplanung; Vorstandsvorsitzender des Kompetenzzentrums für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover und Sprecher des Netzwerkes der raumwissenschaftlichen Einrichtungen in der Leibniz-Gemeinschaft.

Product details

Assisted by Dietmar Scholich (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631517581
ISBN 978-3-631-51758-1
No. of pages 250
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 330 g
Series Stadt und Region als Handlungsfeld
Stadt und Region als Handlungsfeld
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.