Sold out

Mögliche Leben - Zur formalen Integration von fiktiven und faktischen Elementen in der Literatur am Beispiel der zeitgenössischen fiktionalen Biographie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Angelegt zwischen Narrativitätstheorie und der Diskussion um die Bestimmung von Fiktionalität untersucht die Autorin die Integration fiktiver und faktischer Elemente in der Literatur. Erarbeitet wird hierbei u. a. eine der Modallogik entlehnte Theorie der möglichen Welten und die damit verbundene Bestimmung spezifischer Zugänglichkeitsrelationen; auch der in der Geschichtswissenschaft häufig vorgebrachte Vorwurf der Ideologisierung durch narrative Muster und die Frage nach spezifischen Fiktionssignalen werden thematisiert. Ein praktischer Teil wendet die gewonnenen Erkenntnisse auf einige besonders markante Beispiele fiktionaler Biographien an, wobei besonders formalen und metafiktionalen Gesichtspunkten Beachtung geschenkt wird. Detailliert besprochen werden dabei Julian Barnes' Flaubert's Parrot (1984), Peter Härtlings Hölderlin (1976) und die beiden Werke Dieter Kühns Neidhart und das Reuental (1996) und Beethoven und der schwarze Geiger (1996).

List of contents

Aus dem Inhalt: Fiktionale Biographien - Bestimmung hybrider Texte - Literarizität/Narrativität/Fiktionalität - Fiktionale Biographien und Zugänglichkeitsrelationen - Reale Personen im fiktionalen Kontext - Formale Aspekte - Einzelinterpretationen.

About the author

Die Autorin: Nathalie Jacoby wurde 1969 in Luxemburg geboren. Sie studierte Germanistik und Anglistik in Luxemburg, London und Freiburg i. Br. und lehrte in Freiburg i. Br. und Pietermaritzburg (Südafrika).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.