Fr. 95.00

Für einen realen Humanismus - Festschrift zum 75. Geburtstag von Alfred Schmidt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Festschrift versammelt Texte zu den vielfältigen Forschungsinteressen von Alfred Schmidt, emeritierter Professor für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt am Main. Die philosophiehistorischen Betrachtungen versuchen jeweils, das Konzept eines realen Humanismus ins Bewusstsein gegenwärtiger praktischer Philosophie zu rufen. Verbindendes Motiv der Beiträge ist dabei ein kritisch verstandener Materialismus, der ohne weltanschauliche Versicherungen auskommt und den leibhaftigen Menschen in den Fokus der Betrachtung rückt. So verstandene Gesellschaftskritik orientiert sich an Gewährsmännern Kritischer Theorie wie etwa Hegel und Marx sowie Schopenhauer, Nietzsche und Freud. Charakteristisch für die hier versammelten Texte ist unter anderem, dass sie eine subjektgerechte Einrichtung der Welt einfordern.

List of contents

Aus dem Inhalt: Hans-Georg Backhaus: Die Kritische Theorie als Forschungsprogramm: «Systematische enzyklopädische Analyse der Tauschabstraktion» - Iring Fetscher: Richard Wagner und die Aufhebung der Entfremdung in der Kunst - Bernard Görlich: «Why live...» Sigmund Freud und die Suche nach dem Maß - Klaus-Jürgen Grün: «Prätendierte Freiheit». Goethes Skepsis gegenüber dem Freiheitspathos aufklärerischer Humanität - Michael Jeske: Zur Genese des Gewissens. Die Beiträge La Mettries und Feuerbachs - Wolfgang Jordan: Max Horkheimers Spätwerk zwischen philosophischem Pessimismus und realem Humanismus - Matthias Jung: Naturalismus der Ersten Person: Ludwig Feuerbachs antidualistische Anthropologie - Matthias Koßler: Schopenhauers Ethik zwischen Christentum und Empirie. Ihre Beziehung zu Augustinus und Luther - Matthias Lutz-Bachmann: Das Verhältnis von Ethik und Recht: Der Rekurs auf die Menschenwürde - Helmut Reinalter: Ethik und Humanität im Zeitalter der Globalisierung - Erwin Rogler: Über Bewusstsein und Selbstbewusstsein bei Schopenhauer - Zvi Rosen: Die Affinität der Religionsauffassungen von Bruno Bauer und Friedrich Nietzsche - Yvonne Thorhauer: Globalisierte Märkte. Geschichtsphilosophische Anmerkungen zur qualitativ neuen Weltlage - Ralph-Rainer Wuthenow: Europäische Bücher, europäische Luft. Friedrich Nietzsche und die Tradition der europäischen Moralistik.

Product details

Assisted by Michael Jeske (Editor), Wolfgang Jordan (Editor), Alfred Schmidt (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631552223
ISBN 978-3-631-55222-3
No. of pages 218
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 300 g
Series Philosophie in Geschichte und Gegenwart
Philosophie in Geschichte und Gegenwart
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.