Fr. 95.00

Ovids Exildichtung im Spannungsfeld von Ekloge und Elegie - Eine poetologische Deutung der "Tristia" und" Epistulae ex Ponto"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ovid (43 v. Chr. - 17/18 n. Chr.) galt lange als unernster Dichter, der spielerisch immer neue Varianten der Liebeselegie erproben wollte. Ist die Forschung inzwischen auch geneigt, ihm für seine Liebesdichtung, die Metamorphosen und die Fasti ein tieferes Interesse an den poetologischen Fragen seiner Zeit zu bescheinigen, gilt dies nicht in gleichem Maße für die Verbannungsgedichte. Doch auch die Exilelegien lassen sich als ein Dichtung reflektierendes Werk lesen, wenn man die Parallelen im Schicksal des verbannten Dichters Ovid und des vertriebenen Hirten Meliboeus in der ersten Ekloge Vergils (70-19 v. Chr.) berücksichtigt. Die Arbeit stellt einen Versuch dar, die Exildichtung Ovids als eine Antwort auf die dichtungstheoretischen Äußerungen Vergils in dieser Ekloge zu begreifen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Zusammenhang von Dichtersituation und Gattungswahl: Drei Gedichtinterpretationen (Vergil, ecl. 1; Ovid, trist. I 1 und I 3) und Überlegungen zu den Kategorien «Qualität der Dichtung» und «Dichterruhm» - Verbindung von impliziter Reflexion und Handlungsebene durch die Motive: «Landschaft» und «Augustus als deus».

About the author










Die Autorin: Sabine Lütkemeyer, geboren 1963 in Bielefeld; 1995 Magisterprüfung an der Universität Bielefeld in den Fächern Latein, Germanistik und Geschichte; seit 1997 Mitarbeit an dem Projekt «Ovids Metamorphosen in der textbegleitenden Druckgraphik» an der Universität Jena; 2001-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach «Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit» ebenfalls an der Universität Jena; z.Zt. Stipendiatin an der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha.


Product details

Authors Sabine Lütkemeyer
Assisted by von Albrecht (Editor), Michael von Albrecht (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631534854
ISBN 978-3-631-53485-4
No. of pages 178
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 260 g
Series Studien zur klassischen Philologie
Studien zur klassischen Philologie
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.