Sold out

Leipzig und seine Orthopädie - Eine Spurensuche

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Heute sieht man auf Leipzigs Straßen und anderswo kaum noch Menschen, deren äußeres Erscheinungsbild oder Bewegungsablauf durch Krankheiten, wie die angeborene Hüftverrenkung, Rachitis, Kinderlähmung, Klumpfuß oder Knochentuberkulose, gestört sind.Das ist nur zum Teil ein Werk von Ärzten, die im 19. Jahrhundert die medizinische Fachrichtung Orthopädie entwickelten. Ebenso haben sich dabei wissenschaftlich-technische Errungenschaften und industrielle Veränderungen, Sozialgesetzgebungen, städtebauliche Ansprüche, militärische Notwendigkeiten, pädagogische Reformen und politische Verhältnisse ausgewirkt.Begreifbar wird dieses komplexe Gefüge, aus dem orthopädisches Handeln entstanden ist und sich entwickeln konnte, an zahlreichen Spuren, die in Leipzig auch heute noch zu finden sind. Die Stadt war für die Orthopädie insgesamt beispielgebend, indem hier die erste orthopädische Klinik in Deutschland, die universitäre Ansiedlung des Fachgebietes, eine komplexe Förderung von körperbehinderten Menschen, fußend auf bürgerschaftlichem Engagement, initiiert wurden und mit zahlreichen Neubauten in der Weimarer Republik ein Zentrum der Orthopädie in Europa entstand.Anhand architektonischer Zeugnisse, der Biografien prominenter Orthopäden und archivalischer Quellen wird die Kultur-, Stadt- und Medizingeschichte der Orthopädie in Leipzig rekonstruiert und dem Leser Wissenswertes vermittelt, das ihn aufmerksamer und bewusster die Stadt erleben lassen und eine kulturkritische Reflexion der Leipziger Medizingeschichte ermöglichen wird.

About the author

Dr. med. habil. Dr. phil. Susanne Hahn, geboren 1947 als Tochter eines Arztes, der in Leipzig-Gohlis eine orthopädische Privatklinik und Praxis führte, studierte in Leipzig und erwarb die Facharztanerkennungen für Innere Med

Product details

Authors Susanne Hahn
Publisher Sax-Verlag Beucha
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2016
 
EAN 9783867291668
ISBN 978-3-86729-166-8
No. of pages 216
Dimensions 148 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 467 g
Illustrations 90 schwarz-weiße Abbildungen
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.