Fr. 112.00

Innovation der Innovation - Vom Innovations-Management zum Science und Fiction-Management

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

«Inzwischen gibt es eine Unzahl von Büchern, die sich mit lnnovationsfragen befassen. Nicht wenige dieser Bücher sind banal, viele leben vom Abschreiben oder vom Umbenennen an sich bereits bekannter Methoden. Dirlewangers Buch lnnovation der Innovation ist in diesem Umfeld ein besonderer Glücksfall. Dies gilt gleichermassen für den anspruchsvollen Methodiker wie für den an wirklich ungewöhnlichen Innovationen interessierten Praktiker.»
(Dietmar Zobel, Ideen- und Innovationsmanagement 04/2017)
Innovations-Management ist heute in vielen Unternehmen fest verankert. So fest, dass innovativem Denken, das über den Tellerrand hinausreicht, oft enge Grenzen gesetzt sind. Von geradezu undisziplinierter Phantasie und ungewöhnlich weit reichendem Vorstellungsvermögen dagegen lebt die Science Fiction. Sie bietet daher vielfältige Anregungen für das Denken in neuen Bahnen.
Das Buch beschreibt in 14 «Parallelwelten» konkrete Konzepte und Methoden, die von der Science Fiction inspiriert und in zahlreichen Innovations-Projekten vom Autor in Unternehmen erprobt wurden. Von der Schaffung eines kreativen Klimas mit «Aliens» über Meetings, in denen die neue Sprache das Schweigen ist, bis hin zur Nutzung von Science Fiction für die Ideen-Generierung und die Bewertung mit Star Trek. Der Band ist sowohl Streitschrift für die Erneuerung des heutigen Innovations-Managements als auch detailliertes Arbeitsbuch mit neuen, ungewöhnlichen Methoden für den Praktiker. Damit aus «science» und «fiction» Innovation entstehen kann.

List of contents

Inhalt: Einleitung: Von Astropol zur Innovation - Innovations-Management oder Science & Fiction-Management? - Kreatives Denken - Experimente in parallelen Welten - Innovatives Klima - Experimente in parallelen Welten - Der Innovations-Prozess - Experimente in parallelen Welten.

About the author










Arno Dirlewanger studierte Luftfahrttechnik, Informatik und Experimentelles Design, forschte am Institut für Industrieanthropologie der Universität Kiel und entwickelte Operations Research-Studien bei Dornier. Mit Innovation, Kreativität und Führung setzte er sich als Managementtrainer bei Hewlett Packard, Coverdale und als Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten auseinander. Mit der Tätigkeit in der Denkfabrik Battelle begann die Spezialisierung auf Innovations-Beratung und die Arbeit in Innovations-Projekten. Seit 1985 ist er selbständiger Berater für Innovations-Management und Kreativitätstrainer.

Report

«Inzwischen gibt es eine Unzahl von Büchern, die sich mit lnnovationsfragen befassen. Nicht wenige dieser Bücher sind banal, viele leben vom Abschreiben oder vom Umbenennen an sich bereits bekannter Methoden. Dirlewangers Buch lnnovation der Innovation ist in diesem Umfeld ein besonderer Glücksfall. Dies gilt gleichermassen für den anspruchsvollen Methodiker wie für den an wirklich ungewöhnlichen Innovationen interessierten Praktiker.»
(Dietmar Zobel, Ideen- und Innovationsmanagement 04/2017)

Product details

Authors Arno Dirlewanger
Assisted by IDEE SUISSE (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2016
 
EAN 9783034320535
ISBN 978-3-0-3432053-5
No. of pages 249
Dimensions 150 mm x 13 mm x 225 mm
Weight 350 g
Series Kreatives Management
Kreatives Management
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.