Fr. 71.00

Kapitalismus als Lebensform? - Deutungsmuster, Legitimation und Kritik in der Marktgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Prozesse der Vermarktlichung und Ökonomisierung, die die gegenwärtige Gesellschaft prägen. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwiefern diese Entwicklungen von einem korrespondierenden Wandel kultureller Deutungsmuster, Diskurse und lebensweltlicher Praktiken begleitet werden. Während Verallgemeinerungen marktförmiger Koordinationsprinzipien inner- und außerhalb der ökonomischen Sphäre bereits intensiv mit Blick auf den damit verbundenen institutionellen Wandel untersucht wurden, blieb ihre kulturelle, diskursive und handlungspraktische Dimension bisher wenig beachtet. Um diese Lücke zu füllen, diskutiert der Band aktuelle theoretische und empirische Sichtweisen auf das Verhältnis von Kapitalismus und Kultur.

List of contents

Grundlagen - Berufsethos in der Marktgesellschaft - Landnahmen und ihre Bewältigung - Kapitalismuskritik im Wandel.

About the author

Sascha Münnich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.

Product details

Assisted by Münnich (Editor), Münnich (Editor), Sascha Münnich (Editor), Patric Sachweh (Editor), Patrick Sachweh (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.09.2016
 
EAN 9783658129156
ISBN 978-3-658-12915-6
No. of pages 336
Dimensions 170 mm x 20 mm x 242 mm
Weight 617 g
Illustrations IX, 336 S. 5 Abb.
Series Wirtschaft + Gesellschaft
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft + Gesellschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.