Read more
Ein Buch für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetesmit vielen praktischen Tipps und Hilfen, wie der Familienalltag mit Diabetesgut gestaltet werden kann.
In verständlicher Sprache führt dieser Ratgeber in dieBehandlung des Diabetes ein und baut die Ängste von Eltern Schritt für Schrittab, die besonders in den ersten Wochen nach der Diagnose aufkommen. Das Buchbegleitet sieben Kinder und Jugendliche mit Diabetes und deren Eltern in ihremAlltag. Es geht dabei nicht nur um die richtige Behandlung mit Insulingaben,Stoffwechselkontrollen, gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. DerRatgeber unterstützt Familien auch darin, die Diabetestherapie so an ihrenpersönlichen Alltag anzupassen, dass sich ein Kind mit Diabetes normal entwickelnkann - mit Geschwistern, Freunden, in der Schule, beim Spielen und beim Sport. Besondersberücksichtigt werden dabei alterstypische Herausforderungen, die sich beiKleinkindern, im Kindergarten- und Grundschulalter undbei Jugendlichen imUmgang mit dem Diabetes ergeben können.
Der Inhalt
Die ersten Tage mit Diabetes - Behandlung des Diabetes - GesundeErnährung - Stoffwechselkontrollen - Insulintherapie - Hypoglykämie - Sport - Kindergarten,Schule und Freizeit - Soziale Hilfen - Berufswahl - Rechtsfragen - Adressen.
Die Autoren
Prof. Dr. med. Peter Hürter, Dr. med. Wolfgang von Schütz,Kinder- und Jugendärzte, Diabetologen DDG; Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange, Dipl.-Psychologin,Fachpsychologin Diabetes DDG, Hannover.
List of contents
1 Die ersten Tage mit Diabetes.- 2 Einführung in die Behandlung des Diabetes.- 3 Gesunde Ernährung.- 4 Wie wird die Qualität der Stoffwechseleinstellung beurteilt?.- 5 Wie wird die Insulintherapie durchgeführt?.- 6 Hypoglykämie.- 7 Sport und Bewegung.- 8 Andere Einflüsse auf den Stoffwechsel.- 9 Gute Behandlung heute und später.- 10 Der Alltag von Kindern und Jugendlichen.- 11 Soziale Hilfen - Berufswahl - Rechtsfragen.- Literatur - Adressen - Stichworte.
About the author
Prof. Dr. med. Peter Hürter, Springe, ehemaliger Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult, Gründer und ehemaliger Leiter des Diabetes-Zentrums für Kinder und Jugendliche in Hannover.
Summary
Die Diagnose Diabetes bei einem Kind bedeutet einen Einschnitt in das Familienleben. Ist das Kind erkrankt, kommen bei den Eltern Ängste und Fragen auf. Wie können wir uns der neuen Verantwortung stellen? Wie wird sich unser Familienalltag verändern?
In verständlicher Sprache gibt dieser Ratgeber lückenlos Antwort und baut die Ängste von Eltern Schritt für Schritt ab. Das Buch begleitet sechs Kinder und Jugendliche mit Diabetes in ihrer Umgebung und zeigt, wie das Familienleben mit der Krankheit organisiert werden kann. Denn das heißt mehr, als die richtige Behandlung mit täglichen Insulininjektionen zu lernen und die Ernährung abzustimmen. Für die Familie heißt es auch, den persönlichen Alltag so zu gestalten, dass ein normales Aufwachsen möglich ist, mit Geschwistern, mit Freunden, in der Schule, beim Spielen und beim Sport.
Ein Ratgeber für betroffene Eltern, Erzieher und Lehrer: mit vielen praktischen Tipps und weiterführenden Hilfen zu allen brennenden Fragen, dieLebensgestaltung und Zukunft eines Kindes mit Diabetes betreffen.