Fr. 29.00

11 streitbare Essays aus der Schweiz über Demokratie, Gesellschaft und Europa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die hier vorgelegten Essays befassen sich mit den grossen Themen unserer Zeit. Sie bekennen sich zu einem Primat der aufklärerischen Vernunft. Sie plädieren für eine Ausbreitung der direkten Demokratie, für den Nationalstaat, der für sein wirtschaftliches Wohlergehen selber verantwortlich ist, und zeigen die schweren Nachteile auf, welche ein monarchieähnlicher Zusammenschluss zu Vereinigten Staaten von Europa nach sich zöge. Sie halten die erst angelaufenen Migrationsströme nach Europa für ein historisch beispielloses Phänomen, welches die Europäer zu neuen Strategien veranlassen muss, wenn sie ihre freiheitliche Kultur bewahren wollen. Und halten ein muslimisches Bekenntnis zum Pluralismus für unabdingbar, wenn der Islam in Zukunft etwas zur Weltkultur und zum Weltfrieden beitragen will, und nur pluralistisch denkende Zuwanderer für überhaupt integrierbar. Kapitalismus und ein nicht korruptes Rechtssystem sind Voraussetzung dafür, dass in unterentwickelten Ländern Wohlstand entstehen kann. Anderseits können nur internationale Vereinbarungen eine zunehmende Ungleichheit in den Gesellschaften verhindern. Und die Finanzoligarchie muss unter Kontrolle gehalten werden, wenn in unserer freiheitlichen Welt nicht ein neuer Feudalismus entstehen soll.

Summary

Die hier vorgelegten Essays befassen sich mit den grossen Themen unserer Zeit. Sie bekennen sich zu einem Primat der aufklärerischen Vernunft. Sie plädieren für eine Ausbreitung der direkten Demokratie, für den Nationalstaat, der für sein wirtschaftliches Wohlergehen selber verantwortlich ist, und zeigen die schweren Nachteile auf, welche ein monarchieähnlicher Zusammenschluss zu Vereinigten Staaten von Europa nach sich zöge. Sie halten die erst angelaufenen Migrationsströme nach Europa für ein historisch beispielloses Phänomen, welches die Europäer zu neuen Strategien veranlassen muss, wenn sie ihre freiheitliche Kultur bewahren wollen. Und halten ein muslimisches Bekenntnis zum Pluralismus für unabdingbar, wenn der Islam in Zukunft etwas zur Weltkultur und zum Weltfrieden beitragen will, und nur pluralistisch denkende Zuwanderer für überhaupt integrierbar. Kapitalismus und ein nicht korruptes Rechtssystem sind Voraussetzung dafür, dass in unterentwickelten Ländern Wohlstand entstehen kann. Anderseits können nur internationale Vereinbarungen eine zunehmende Ungleichheit in den Gesellschaften verhindern. Und die Finanzoligarchie muss unter Kontrolle gehalten werden, wenn in unserer freiheitlichen Welt nicht ein neuer Feudalismus entstehen soll.

Product details

Authors Beat Dejung
Publisher Edition Rüegger
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2016
 
EAN 9783725310319
ISBN 978-3-7253-1031-9
No. of pages 200
Dimensions 158 mm x 226 mm x 10 mm
Weight 310 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Demokratie, Europa : Politik, Zeitgeschichte, Schweiz; Gesellschaft, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.