Fr. 65.00

Risiko und Versicherungstechnik - Eine ökonomische Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Lehrbuch Risiko und Versicherungstechnik soll Studierenden der Wirtschaftswissenschaften sowie Praktikern aus der Versicherungswirtschaft eine grundlegende, leicht verständliche und kompakte Einführung geben, wie Risiken auf privatwirtschaftlichen Versicherungsmärkten versichert werden können. Nach einem Überblick über Versicherungsmärkte werden grundlegende Erkenntnisse der Versicherungsnachfragetheorie dargestellt. Ausgehend von der Messung von Risiken wird im Weiteren erläutert, welche Vorteile aus der Zusammenfassung von Risiken resultieren können. 

List of contents

Einzelrisiken als versicherungstechnische Einheiten.- Grundlagen der Versicherungsnachfragetheorie.- Versicherungstechnisches Risiko und seine Messung.- Versicherbarkeit von Einzelrisiken.- Versicherungstechnische Gestaltung der Einzelrisiken.- Grundlagen der Risikoprämienkalkulation.- Bedeutung der Prämiendifferenzierung.

About the author










Professor Dr. Walter Karten ist Emeritus des Hamburger Zentrums für Versicherungswissenschaft.
Professor Dr. Martin Nell¿ war geschäftsführender Direktor des Instituts für Versicherungsbetriebslehre der Universität Hamburg.
Professor Dr. Andreas Richter ist Vorstand des Instituts für Risikomanagement und Versicherung der LMU München.
Professor Dr. Jörg Schiller ist Inhaber des Lehrstuhls für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme an der Universität Hohenheim.


Report

"... Ziel des neuen Lehrbuchs: Es soIl Studierenden der Wirtschaftswissenschaften sowie Praktikern aus der Versicherungswirtschaft eine grundlegende, leicht verständliche und kompakte Einführung geben, wie Risiken auf privatwirtschaftlichen Versicherungsmärkten versichert werden können. Dieses Ziel hat das Buch eindrucksvoll erreicht ... Der Praktiker wird sich über zahlreiche Beispiele aus dem wahren Versicherungsleben freuen, die das Verständnis fördern ..." (Zeitschrift für Versicherungswesen, Heft 9, 2018)
"... Eine wesentliche Stärke des Buchs ist in seiner Präzision im Umgang mit den theoretischen Basiskonzepten der Versicherung zu sehen, ohne zu sehr mit Details zu überfrachten. Aber auch für Versicherungspraktiker bietet es Mehrwert, indem es aufgrund seiner Schärfe hilft, praktische Ungenauigkeiten oder Missverständnisse auszuräumen. Hervorzuheben sind zudem die zahlreichen Literaturhinweise, die es interessierten Lesern ermöglichen, tiefer in einzelne Themenfelder einzudringen, sowie die ebenfalls zahlreichen aktuellen versicherungspraktischen Beispiele, mit denen die theoretischen Konzepte unterlegt werden ... " (Thomas Hartung, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Jg. 107, 2018)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.