Fr. 58.50

Die Normierung der gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen - ISO 26000 und ONR 192500

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Sammelband stellt die ISO 26000 als international führenden Leitfaden sowie die ONR 192500 als die im deutschsprachigen Raum einflussreichste und zertifizierbare Norm im Bereich gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen aus verschiedenen Perspektiven vor. Der Fokus der Beiträge liegt auf der ONR 192500. Mithilfe theoretischer Untersuchungen und anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird auf die Entwicklung sowie auf die Anwendungsbereiche dieser Norm eingegangen. Besondere Berücksichtigung finden Erfahrungen von Unternehmen im Zertifizierungsprozess der ONR 192500.Die AutorInnen sind renommierte ExpertInnen aus Forschung und Privatwirtschaft, die im Entwurfs-, Normierungs- und insb. im Implementierungsprozess der ISO 26000 sowie der ONR 192500 involviert sind. Daher ist dieses Buch vor allem für Personen von Interesse, die das Thema gesellschaftliche Verantwortung in Organisationen betreuen und eine Zertifizierung gemäß der ONR 192500 in Erwägung ziehen.iv>

List of contents

Einleitung.- Neue Spielregeln für eine globalisierte Wirtschaft.- Lässt sich organisationale Verantwortung normieren?.- ONR 192500: Motive für den Zertifizierungsprozess.- ONR 192500: Erfahrungen im Zertifizierungsprozess.

About the author










FH-Prof. Dr. Markus Scholz ist Leiter des Centers for Corporate Governance & Business Ethics an der FHWien der WKW und Senior Research Fellow an der University of Pennsylvania / Wharton School of Business. Zu seinen primären Forschungsbereichen zählen Business Ethics und Corporate Governance sowie Unternehmensstrategie. In diesen Bereichen arbeitet Markus Scholz national und international als Consultant in zahlreichen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Projekten.


Marie Czuray, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Corporate Governance und Business Ethics an der FHWien der WKW. Neben dem Masterstudium in Soziologie hat sie die Bakkalaureatsstudien in Soziologie und in Publizistik-/Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien abgeschlossen. Nach ausbildungsbezogenen Stationen in Kopenhagen, Ottawa und Prag sammelte Marie Czuray Arbeitserfahrung  im Kulturbereich.


Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.