Sold out

Naturwissenschaftliches Experimentieren in der Grundschule - Eine empirische Studie zu konstruktivistisch orientiertem Lernen und Lehren

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Publikation bezieht sich auf pädagogisch-psychologische Theorien zum Wissenserwerb, beschreibt Naturwissenschaftlichen Unterricht unter besonderer Berücksichtigung des Grundschulalters und stellt darauf aufbauend eine empirische Studie zum konstruktivistisch orientierten Lehren und Lernen vor. Anhand von zwei Rahmenthemen (Wasser, Luft) wurde in zwei Klassen der dritten Schulstufe Unterricht zum Experimentieren-Lernen erprobt und evaluiert. Die Forschungsarbeit mit den beiden Klassen war als Feldstudie angelegt. Forschungsmethodisch kamen mehrere Instrumente und Auswertungsverfahren zur Anwendung. Die Studie kann als praxisrelevanter Beitrag zum naturwissenschaftlichen Experimentieren aus den beiden Perspektiven Lehren und Lernen verstanden werden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Wissenserwerb und Erkenntnisgewinnung - Konstruktivismus und Lernen - Wissenschaftsverständnis und Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule - Naturwissenschaftliche Phänomene im Grundschulunterricht - Konkretisierung der beiden Unterrichtsmodelle - Hypothesen - Forschungsdesign - Methoden, Validierung und Auswertungsverfahren - Ergebnisse zur schriftlichen Befragung - nichtleistungsbezogene Konstrukte - Ergebnisse und Interpretation zur schriftlichen Testung - leistungsbezogene Konstrukte - Analyse der Unterrichtsgespräche - Entscheidung zu den Hypothesen und theoriegeleitete Reflexion - Weiterentwicklung Naturwissenschaftlichen Unterrichtes an Grundschulen - Ausblick.

About the author

Die Autorin: Roswitha Greinstetter, geboren 1955 in Seitenstetten (Österreich); 1973-1975 Studium des Lehramts für Volksschulen an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg; 1988-1994 Diplomstudium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Universität Salzburg; 2007 Promotion an der Universität Salzburg; seit 1995 Professorin an der Pädagogischen Hochschule des Bundes in Salzburg; Schwerpunkte: Volksschuldidaktik in den Bereichen Mathematik und Sachunterricht, Forschung und Evaluation; Praxisberaterin im Bereich der Schulpraktischen Studien.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.