Sold out

Moralische Eroberungen als Instrumente der Diplomatie - Die Informations- und Pressepolitik des Auswärtigen Amts 1902-1914

German · Hardback

Description

Read more

Die Herausbildung von Massenmedien sowie die Etablierung neuer Kommunikationstechnologien seit dem späten 19. Jahrhundert hatten weitreichende Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Politik und Diplomatie. Davon blieb auch das deutsche Auswärtige Amt nicht ausgenommen. In Berlin wurde die "Öffentlichkeit" zunehmend als ein eigenständiger außenpolitischer Faktor wahrgenommen, der deutschen Interessen nutzen, aber auch gefährlich werden konnte. Der Autor geht der Frage nach, wie die führenden Diplomaten des Deutschen Reiches zwischen der Jahrhundertwende und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf diese Herausforderungen reagierten und durch eine gezielte Informations- und Pressepolitik versuchten, die Öffentlichkeiten im Ausland so zu beeinflussen, dass die deutsche Außenpolitik davon profitieren konnte.

About the author










Dr. Martin Wroblewski studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Bonn, wo er 2015 im Fach Geschichte promoviert wurde. Derzeit ist er als Offizier bei der Bundeswehr im Zentrum der Operativen Kommunikation in Mayen tätig.

Product details

Authors Martin Wroblewski
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2016
 
EAN 9783847105695
ISBN 978-3-8471-0569-5
No. of pages 341
Dimensions 162 mm x 238 mm x 24 mm
Weight 618 g
Series Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte 012
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte 012
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.