Fr. 92.00

Von aussen betrachtet - Österreich und die österreichische Literatur im Spiegel der Auslandsrezeption

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auf Grund des stürmischen Verlaufes der österreichischen Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert ist die literarische Auseinandersetzung mit dieser Geschichte Schauplatz eines fesselnden aber schmerzhaften Prozesses der Selbstkritik, der auch vor einem internationalen Leserpublikum ausgetragen wird. Das Rezipieren der facettenreichen Literatur Österreichs und seines literarischen Erbes im Ausland ist Thema dieses Sammelbandes, in dem Germanisten und Literaturwissenschaftler/innen aus den Nachbarländern verschiedene Aspekte österreichischer Literatur und die Werke prominenter österreichischer Autoren und Autorinnen berücksichtigen und erläutern.

List of contents

Aus dem Inhalt: Anthony Bushell: Mozartkugeln als Waffen der Massenvernichtung, oder: Wer hat Angst vor der österreichischen Literatur? Ein einleitendes Wort - Eva Höhn: Ingeborg Bachmanns Rezeption in der Slowakei - Ales Urválek: Zur tschechischen Canetti-Rezeption im europäischen Kontext - Juliet Wigmore: Gewalt, Widerstand und Identität: Zum Verhältnis zwischen Geschichte und Text bei Elisabeth Reichart - Monika Stranáková: Heimat und Fremde im Werk Barbara Frischmuths - Dagmar Kost'álová: Überwindung der Grenze als Rückkehr zum Gleichgewicht: Zu Marianne Grubers Roman Die gläserne Kugel - Ivan Cvrkal: Zwischen Mythos und Gewalt - Zwei Romane, zwei verschiedene Wirklichkeiten: Zu einigen Problemen der Postmoderne bei Christoph Ransmayr - Kate Evans: Anna Mitgutsch: Abschied von Jerusalem: «Ein Sich-Einlassen auf die Komplexität der Wirklichkeit» - Anne D. Peiter: L'Autriche est la Chine de l'Europe. Österreich im Kontext des Orientalismus von Gérard de Nervals Voyage en Orient - Leopold R. G. Decloedt: Das Gesicht der österreichischen Literatur in den Niederlanden und in Flandern (1945-1995): Eine - erste und vorläufige - Bestandsaufnahme.

About the author










Die Herausgeber: Anthony Bushell (1951) ist Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Wales, Bangor. Zahlreiche Veröffentlichungen zur modernen deutschen und österreichischen Literatur.
Dagmar Košt¿álová (1950) ist Universitätsdozentin an der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität Bratislava, Slowakei; Forschungs- und Unterrichtsfach: Neuere deutsche Literatur.

Product details

Assisted by Bushell (Editor), Anthony Bushell (Editor), Dagmar Kostálová (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783039109616
ISBN 978-3-0-3910961-6
No. of pages 162
Dimensions 150 mm x 9 mm x 220 mm
Weight 240 g
Series Wechselwirkungen
Wechselwirkungen
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.