Fr. 96.00

Deutsch-amerikanisches Internationales Gesellschaftsrecht - Festschreibung der Gründungstheorie durch den deutsch-amerikanischen Freundschaftsvertrag?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im deutsch-amerikanischen Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag aus dem Jahre 1954 schlummert seit Jahrzehnten eine Vorschrift mit dem Inhalt, dass die wirksam nach dem Recht eines Staates gegründeten Gesellschaften in dem anderen Staat anzuerkennen seien. Erst in neuerer Zeit mehren sich - wohl unter Eindruck der Umwälzungen im europäischen internationalen Gesellschaftsrecht - Stimmen solcher Autoren, die darin eine Verweisungsnorm sehen, und zwar entgegen der bislang in Deutschland herrschenden Praxis, auf das Gründungsrecht. Überraschenderweise hat sich der BGH dieser Auffassung angeschlossen. Ziel der Arbeit ist es, die Frage zu klären, ob der Vertrag mit seiner Bestimmung tatsächlich in dieser Weise zu verstehen ist, wobei insbesondere darauf eingegangen wird, ob und inwieweit Scheingründungen bei uns anerkannt werden müssen. Ergänzend wird aufgezeigt, zu welchen Schwierigkeiten, Ungenauigkeiten und notwendigen Aufspaltungen eine generelle Anknüpfung an das Gründungsrecht führt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Deutsches Internationales Gesellschaftsrecht: Sitztheorie, Gründungstheorie, Vermittelnde Ansätze, Entscheidung für die Sitztheorie, Kollisionsnormverweisung - US-amerikanisches Internationales Gesellschaftsrecht - Gesellschaftsformen im US-amerikanischen Recht, Kollisionsrecht - Gesellschaftsstatut im deutsch-amerikanischen Verhältnis: Kollisionsrechtliche Bedeutung des Art. XXV Abs. 5 S. 2 - Anerkennungspflicht aufgrund anderer vertraglicher Regelungen, Fehlen tatsächlicher Beziehungen zu den USA.

About the author

Der Autor: Lars M. Laeger wurde 1980 in Bremen geboren. Von 2000 bis 2004 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Anschließend arbeitete er dort bis Ende 2005 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht. Am OLG Düsseldorf absolvierte der Autor von 2005 bis 2007 sein Referendariat. Seit Anfang 2008 arbeitet er als Rechtsanwalt für das Düsseldorfer Büro einer internationalen Sozietät.

Product details

Authors Lars Laeger, Lars M. Laeger
Assisted by Lutz Michalski (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631582763
ISBN 978-3-631-58276-3
No. of pages 216
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 330 g
Series Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.