Sold out

Das Feuer des heiligen Antonius - Kulturgeschichte einer Metapher- Spanien im Kontext der Romania (13. bis 18. Jahrhundert)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zwei Geschichten werden erzählt: die vom Antoniterorden in Spanien, von seinen Spitälern, Bettelfahrten und Heiligenschweinen; und die vom Feuer als Attribut eines der meist verehrten Heiligen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Der Wüstenheilige Antonius wurde zunächst als Fürsprecher gegen das «Antoniusfeuer» angerufen, in der Folge mit allen möglichen Manifestationen des Feuers assoziiert und schließlich in Legenden und Wunderberichten zu einem «Herrn des Feuers» gemacht. Um dieses Feuersymbol entstanden vielfältige Formen der Frömmigkeit, die wiederum verschiedene Bereiche sozialen und kulturellen Lebens verbanden: die Winterfeuer am Heiligentag; die Behandlung «brennender» Arme und Beine im Klosterspital; die Flammenhimmel auf den Versuchungen des heiligen Antonius von Hieronymus Bosch; die Antonitersatire der frühen Novellenkunst bei Boccaccio, Sercambi und im Libro de los gatos; die Strafmirakel und Feuermotive im Theater von Guillén de Castro oder in den Dichtungen von Quevedo und Cervantes.

List of contents

Aus dem Inhalt: Metapher und Kultur - Geschichte des Antoniterordens in Spanien - Roggen, Ergotismus, Antoniusfeuer - Hieronymus Bosch: Lissabonner Triptychon - Feuermirakel, Antonitersatire - Antoniusfeuer in der spanischen Literatur - Hospital, Feuerwunder, Klosterwirtschaft - Antoniusschwein und Almosenfahrt.

About the author

Der Autor: Wolfram Aichinger, geboren 1963 in Linz (Österreich), lehrt Spanische und Französische Literatur am Institut für Romanistik in Wien. Er hat zur Kulturgeschichte der Frömmigkeit, zur populären Kultur in Spanien, zur Geschichte der Geschlechterbeziehungen, zur historischen Anthropologie der Sinne und zu Themen der Literatur- und Medientheorie publiziert.

Product details

Authors Wolfram Aichinger
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631564950
ISBN 978-3-631-56495-0
No. of pages 312
Weight 420 g
Series Historisch-anthropologische Studien
Historisch-anthropologische Studien
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.