Sold out

"Aufstand" - "Revolte" - "Widerstand" - Linguistische Mediendiskursanalyse der Ereignisse in den Pariser Vorstädten 2005. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ekkehard Felder

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Als im Winter 2005 französische Jugendliche in den Pariser Vorstädten die Autos ihrer Nachbarn und Kollegen anzündeten, entflammten die Medien. Täglich folgten Meldungen zur «Welle der Gewalt» oder dem «französischen Feuer», den «Ich-AGs des Brutalismus» im «Krieg» oder dem «Aufstand der Frustrierten». In Wort und Bild entwickelte sich ein semantischer Kampf, in dem die jeweiligen Medienakteure ihre Sachverhaltsbeschreibung durchzusetzen versuchten. Die vorliegende Studie geht mit sprachwissenschaftlichen Methoden der Frage nach, wie Sachverhalte im Mediendiskurs konstituiert werden. Sie zeigt auf den Ebenen der Ausdrücke und der kognitiven Konzepte die sprachliche Perspektivierung der «Unruhen» in den Zeitungen Die Welt, Neues Deutschland und Süddeutsche Zeitung.

List of contents

Aus dem Inhalt: Linguistische Mediendiskursanalyse zu den «Unruhen» in den Pariser Vorstädten 2005 - Handlungsleitende Konzepte der Medienakteure im Diskurs - Wissensrahmen bei der Berichterstattung zu Ereignis, Ursachen, Folgen, Akteuren und Orten - Analyse von Text-Bild-Diskursen.

About the author

Der Autor: Friedemann Vogel, geboren 1983 in Friedrichshafen, beendete sein Studium der Germanistik, Philosophie und Psychologie mit Auszeichnung und ist seit 2008 Sprachwissenschaftler am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg. Er ist Mitbegründer des 'Heidelberger Forum für kritische Theorie und Wissenschaft', Stipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert derzeit im Bereich Rechtslinguistik.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.