Fr. 99.00

Das ungeliebte Erbe - Ein Vergleich der zivilen und militärischen Rezeption des 20. Juli 1944 im Westdeutschland der Nachkriegszeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Attentat des 20. Juli 1944 entfaltete trotz seines Scheiterns nach Kriegsende eine beachtliche Wirkung. Während sich dieses Datum unter den ehemaligen und zukünftigen Soldaten durch heftige Konflikte hindurch als die wesentliche Wurzel der Konzeption "Innere Führung" für eine neuartige Armee durchsetzte, blieb es bei der Mehrheit der Bevölkerung ein ungeliebtes und vorwiegend durch Gedenkreden am Leben gehaltenes Erbe. In dieser vergleichenden Rezeptionsgeschichte des 20. Juli soll die Verzahnung von Gesellschaft und Militär in der jungen Bundesrepublik bis 1959 analysiert werden. Dieses kann exemplarisch anhand eines Themas gelingen, das wie kein zweites Militärs und Zivilisten herausfordert und das aufgrund des schmerzhaften Vor-Augen-Führens des eigenen Nicht-Widerstehens von Anfang an unbequem war. Dabei werden nicht nur Gedenkreden und offizielle Verlautbarungen in Bundeswehr-Publikationen, sondern auch Umfrageergebnisse, Tageszeitungen, Schulbücher und Radiosendungen ausgewertet.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die politische und gesellschaftliche Situation - Umfragen zum 20. Juli - Der Remer-Prozess und die christliche Widerstandsethik - Gedenkreden - Diskussionen in politischen Gremien/Bundesverfassungsgerichtsurteile - Der 20. Juli in den Medien - Der 20. Juli in der Historiographie - Der 20. Juli in Lehrplänen und Schulbüchern - Baudissins Konzeption der Inneren Führung - Der Personalgutachterausschuss und der 20. Juli - Die Annahmeorganisation - Die Übernahme von Ehemaligen des BGS und der SS.

About the author

Der Autor: Tobias Baur, geboren 1972 in Weilheim, hat an der Universität der Bundeswehr in München Staats- und Sozialwissenschaften studiert und ebendort promoviert. 1997 erhielt er an der Offizierschule des Heeres den Scharnhorstpreis.

Product details

Authors Tobias Baur
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631564684
ISBN 978-3-631-56468-4
No. of pages 306
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 420 g
Series Militärhistorische Untersuchungen
Militärhistorische Untersuchungen
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.