Sold out

Asienbild und Asienmotiv bei Thomas Mann

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Arbeit untersucht die Darstellungen Asiens bzw. das Asienmotiv in Thomas Manns Der Tod in Venedig, Der Zauberberg und Die vertauschten Köpfe. Unter der methodischen Leitlinie der «komparatistischen Imagologie» zeigt die Analyse, dass 'Asien' in den untersuchten Werken einerseits als das Archaisch-Kulturfeindliche dargestellt wird. Andererseits wird diese Asien-Projektion für eine Kritik am Niedergang der eigenen Kultur verwendet. In Der Tod in Venedig und in Der Zauberberg fungiert das Asiatische als Chiffre für die Bedrohung der abendländischen Kultur durch das Triebhafte. In Die vertauschten Köpfe jedoch verwendet Mann asiatische Elemente zur Kritik am Mythenmissbrauch in der NS-Zeit.

List of contents

Aus dem Inhalt: Asienmotiv bei Thomas Mann - Kolonialimperialismus - Komparatistische Imagologie - Indien bei Thomas Mann.

About the author

Der Autor: Aratee Kaewsumrit wurde 1977 in Bangkok geboren, hat ein Studium der Germanistik an der Chulalongkorn Universität Bangkok mit Magister abgeschlossen und promoviert seit 2002 in Germanistik (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) an der Universität Siegen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.