Fr. 40.90

Natur- und Kulturerbe vermitteln - das Konzept der Interpretation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Jahr für Jahr besuchen Millionen Menschen unsere Nationalparks, Naturparks, Museen und kulturhistorischen Stätten. Aber was löst das in ihnen aus? Wie wird ein Baum, ein Baudenkmal oder ein Ausstellungsobjekt für Menschen bedeutungsvoll? Im Auftrag des US National Park Service bereiste Freeman Tilden zahlreiche Parks und Museen in den USA, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Seine Erfahrungen hat er 1957 in seinem Buch »Interpreting Our Heritage« zusammengefasst. Es gilt bis heute weltweit als unverzichtbare Einstiegsliteratur, wenn es um die Frage geht, wie aus der Begegnung der Besucherinnen und Besucher mit ihrem Natur- und Kulturerbe Verbindungen entstehen können, die zu einer Haltung der Wertschätzung führen. Das Buch, das dem Konzept der Natur- und Kulturinterpretation eine Struktur verliehen hat, liegt nun erstmals auch in deutscher Sprache vor.

About the author

Freeman Tilden (1883–1980) war ein amerikanischer Journalist und Schriftsteller. Nachdem er zahlreiche Romane, Theaterstücke und Sachbücher verfasst hatte, stellte er seine Fähigkeiten und Erfahrungen in den Dienst des US National Park Service.

Summary

Jahr für Jahr besuchen Millionen Menschen unsere Nationalparks, Naturparks, Museen und kulturhistorischen Stätten. Aber was löst das in ihnen aus? Wie wird ein Baum, ein Baudenkmal oder ein Ausstellungsobjekt für Menschen bedeutungsvoll?
Im Auftrag des US National Park Service bereiste Freeman Tilden zahlreiche Parks und Museen in den USA, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Seine Erfahrungen hat er 1957 in seinem Buch »Interpreting Our Heritage« zusammengefasst. Es gilt bis heute weltweit als unverzichtbare Einstiegsliteratur, wenn es um die Frage geht, wie aus der Begegnung der Besucherinnen und Besucher mit ihrem Natur- und Kulturerbe Verbindungen entstehen können, die zu einer Haltung der Wertschätzung führen.
Das Buch, das dem Konzept der Natur- und Kulturinterpretation eine Struktur verliehen hat, liegt nun erstmals auch in deutscher Sprache vor.

Additional text

»Wer verstehen will, wie man Menschen wirklich erreicht, kommt an diesem Buch nicht vorbei.« Unser Harz, Dr. Friedhart Knolle

»(...) unverzichtbare Einstiegsliteratur, wenn es um die Frage geht, wie aus der Begegnung der Besucherinnen und Besucher mit ihrem Natur- und Kulturerbe Verbindungen entstehen können, die zu einer Haltung der Wertschätzung führen.« Bergauf – Zeitschrift des Österreichischen Alpenvereins

»Das Buch hilft zu verstehen, wie man Menschen wirklich erreicht, berührt und sie für die Natur und Kultur begeistern kann.« Naturschutzbrief

Report

»Wer verstehen will, wie man Menschen wirklich erreicht, kommt an diesem Buch nicht vorbei.« Unser Harz, Dr. Friedhart Knolle »(...) unverzichtbare Einstiegsliteratur, wenn es um die Frage geht, wie aus der Begegnung der Besucherinnen und Besucher mit ihrem Natur- und Kulturerbe Verbindungen entstehen können, die zu einer Haltung der Wertschätzung führen.« Bergauf - Zeitschrift des Österreichischen Alpenvereins »Das Buch hilft zu verstehen, wie man Menschen wirklich erreicht, berührt und sie für die Natur und Kultur begeistern kann.« Naturschutzbrief

Product details

Authors Freeman Tilden
Assisted by Gesäuse GmbH (Editor), Thorste Ludwig (Editor), Thorsten Ludwig (Editor), Nationalpark Gesäuse GmbH (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.02.2017
 
EAN 9783960061694
ISBN 978-3-96006-169-4
No. of pages 224
Dimensions 180 mm x 211 mm x 13 mm
Weight 372 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Politics, society, business

Bildung, Tourismus, Naturschutz, entdecken, Umweltgeschichte, Naturverständnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.