Read more
Das Standardwerk zum Vereinsrecht ist in 5. Auflage erschienen.
Drei Jahre sind seit der letzten Auflage dieses Buchs vergangen - drei Jahre, in denen viele Fragen im Vereinsrecht ihre Antwort gefunden haben und noch mehr Fragen dazugekommen sind, und mit so gut wie allen beschäftigt sich dieses Buch. Ein Vereinsfunktionär braucht nicht Vereinsjurist zu sein. Aber er oder sie sollte zumindest über ausreichendes Problembewusstsein verfügen - und um das Wissen, wo die notwendigen Informationen zu finden sind. Die juristischen Experten wiederum kommen mit dem bloßen Gesetzestext schon lange nicht mehr aus, sondern benötigen eine umfassende Darstellung der komplexen Materie . Mit dem vorliegenden Buch wird allen mit Vereinsproblemen Befassten genau das in die Hand gegeben, was sie brauchen.
Dieses für alle mit dem Vereinsrecht Befassten - ob Vereinsfunktionäre oder Berater - unentbehrliche Handbuch arbeitet die vorliegende Judikatur und Literatur sowohl zum öffentlichen als auch zum Vereinsprivatrecht sowie zum Vereinssteuerrecht komplett auf und setzt sich mit so gut wie allen Fragen auseinander, die den Verein berühren. So behandelt es:
Sämtliche Aspekte der Gründung und praktischen Führung des Vereins
Probleme des Vereins als Unternehmer, Dienstgeber oder Nachbar
Probleme des Vereins im Vergabe-, Miet-, Wettbewerbs- oder Insolvenzrecht
Neu: Crowdfunding und Crowdfinancing
Eine umfassende, gleichzeitig auch für Laien verständliche Darstellung des komplexen Vereinssteuerrechts
Insbesondere alles, was Vereine vom Gemeinnützigkeitspaket 2015 wissen müssen
Organisation des Rechnungswesens
Erlangung der Spendenbegünstigung
Erlangung des Spendengütesiegels
Jahresabschlussprüfung von kleinen und großen Vereinen
Es enthält kommentierte Musterstatuten und Checklisten . Wesentliche Inhalte des Steuerrechts werden als Entscheidungsbäume und Grafiken aufbereitet.