Sold out

Im intertextuellen Schlangennest - Adam Mickiewicz und polnisch-russisches (anti-)imperiales Schreiben

German · Hardback

Description

Read more

Die Monographie leistet einen Beitrag zu einer Forschungsrichtung, die man analog zur New Imperial History als Neue Imperiale Literaturgeschichte bezeichnen könnte.
Durch die Verbannung des polnischen Dichters Adam Mickiewicz nach Russland kam es in den 1820er Jahren zu einer in ihrer Intensität einmaligen Begegnung zwischen der polnischen und russischen Romantik. Paradigmatische Geltung haben vor allem die konfliktreichen Konstellationen zwischen Mickiewicz und Puskin. Im Kontext postkolonialer Ansätze zu Ostmitteleuropa untersucht das vorliegende Buch das intertextuelle Spannungsfeld, in dem die beiden Literaturen ihre (anti-)hegemonialen Schreibstrategien entwickelten und dabei kontroverse poetisch-politische Polen- und Russland-Figurationen entwarfen, die bis heute nachwirken.

List of contents

Inhalt: Romantik und Imperialismus - Postcolonial Studies und Tropologie der Interkulturalität - Intertextualität - Mimikry - Revision - Genre-Kolonialismen - Mickiewicz - Puskin - Ryleev - Niemcewicz - Vjazemskij - Orientalismus und Panslavismus - Nord und Winterdiskurse - Russisch-polnische Ukraine-Imaginationen - Bonapartismus und Katastrophismus.

Product details

Authors Heinrich Kirschbaum
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631670507
ISBN 978-3-631-67050-7
No. of pages 454
Dimensions 148 mm x 31 mm x 210 mm
Weight 680 g
Series Geschichte im unteren Werretal
Postcolonial Perspectives on Eastern Europe
Postcolonial Perspectives on Eastern Europe
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.