Fr. 98.00

Fördern durch Aufgabenorientierung - Bremer Schulbegleitforschung zu Lernaufgaben im Französisch- und Spanischunterricht der Sekundarstufe I

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gegenstand dieser Publikation sind Aktionsforschungsprojekte, bei denen Teams aus einer Lehrkraft und Studierenden Lernaufgaben für den Französisch- bzw. Spanischunterricht der Sekundarstufe I entwickelten, im Unterricht erprobten und unter einer praxisrelevanten Forschungsfrage empirisch untersuchten. Einleitend werden das Konzept der Lernaufgabe und die Qualifizierungsmaßnahmen erläutert, die die Teammitglieder zur Lernaufgabenentwicklung und zur Durchführung der Aktionsforschung durchlaufen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt, Aktionsforschung in die Lehreraus- und -fortbildung zu integrieren, um Theorie und Praxis stärker miteinander zu verbinden und Reflexionsprozesse anzuregen.

List of contents

Inhalt: Mark Bechtel: Einleitung - Mark Bechtel: Das Bremer Schulbegleitforschungsnetzwerk «Fördern durch Aufgabenorientierung»: Ziele - Struktur - Verlauf - Mark Bechtel: Das Konzept der Lernaufgabe im Fremdsprachenunterricht - Mark Bechtel: Ein Lehrerbildungskonzept zur Entwicklung, Erprobung und Erforschung von Lernaufgaben im Französisch- und Spanischunterricht - Alina Kramer/Jenny Moller/Antje Peters: Gestatten Lernaufgaben den Schüler/innen, auf ihrem Leistungsniveau zu arbeiten? - Annika Aulf: Presentar tu receta preferida. Konzeption und Umsetzung einer kompetenzorientierten Lernaufgabe - Julia Baumbach/Alexej Schlotfeldt/Ann-Marikje Stenzel: Wie lernwirksam schätzen Schüler/innen die Erarbeitung von Wortschatz im Rahmen kompetenzorientierter Lernaufgaben ein? - Juliana Kruza: Wie gehen die Schüler/innen mit Lernaufgaben zur Förderung des Sprechens um? - Antje Knobloch: Welche Strategien wenden Schüler/innen bei einer Lernaufgabe zur Sprechförderung an? - Julia Obermeier: Eine simulation globale in Form von Lernaufgaben - welche Phasen motivierten die Lerner und warum? - Mark Bechtel: Kollaborative Aktionsforschungsprojekte im Rahmen der fremdsprachendidaktischen Lehrerbildung - Möglichkeiten und Grenzen.

About the author










Mark Bechtel ist Juniorprofessor für Didaktik der romanischen Sprachen an der Technischen Universität Dresden. Zuvor leitete er an der Universität Bremen das Schulbegleitforschungsnetzwerk «Fördern durch Aufgabenorientierung». Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lernaufgaben, Förderung interkultureller Kompetenz sowie die Aktionsforschung.

Report

«Die sehr kompakte Publikation ist in zweierlei Hinsicht wegweisend. Die Beiträge bieten Fremdsprachenlehrkräften erprobte Beispiele, die zu einem zunehmend aufgabenorientierten Unterricht in der schulischen Praxis inspirieren. Mit der Botschaft, dass Aktionsforschung ein wirksames Instrument darstellt Theorie und Praxis in der Lehrerbildung stärker aufeinander zu beziehen, geben Mark Bechtel und sein Team wertvolle Impulse für die Entwicklung der Lehreraus- und -fortbildung.»
(Barbara Allwermann, FRANZÖSISCH heute, Heft 3/2017)

Product details

Assisted by Mar Bechtel (Editor), Mark Bechtel (Editor), Daniela Caspari (Editor), Nicola Würffel (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631631751
ISBN 978-3-631-63175-1
No. of pages 325
Dimensions 148 mm x 26 mm x 210 mm
Weight 520 g
Series Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.