Fr. 51.90

Mehr Qualität im Bildungssystem - Widersprüche in bildungspolitischen Konzepten zur Qualitätssteuerung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bildungspolitisch plausible Antworten auf die aktuelle und zukünftige wirtschaftlich-wissenschaftliche Konkurrenzsituation Deutschlands sind Qualifizierungsinitiativen und Hightech-Strategien, ferner Innovations- und Investitionsprogramme sowie internationale Bildungszusammenarbeit und Förderung für Nachwuchswissenschaftler. Die aus Sicht der Bildungspolitik technokratisch stringent aufgestellten Grundsätze und abgeleiteten Maßnahmen sind jedoch aus kritisch-pädagogischer Sicht inhärent unstimmig. Die Untersuchung zielt auf grundsätzliche Inkonsistenzen der outputorientierten Instrumente bildungspolitischer Qualitätssteuerung und weist einer Reihe antifunktionaler Widersprüche in bildungspolitischen Vorhaben nach.

List of contents

Aus dem Inhalt: Selbstverständnis der Pädagogik - Verhältnis der Pädagogik zur Politik, Technologie und Ökonomie - Einflussgrößen auf das Bildungssystem - Grundsätze und Maßnahmen gegenwärtiger Bildungspolitik - Antifunktionale Widersprüche bildungspolitischer Vorhaben.

About the author










Die Autorin: Susanne Schumacher, geboren 1970; Studium der Bildungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau 1993-1998; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Fernstudium und Universitäre Weiterbildung der Universität Koblenz-Landau 2000-2002 und 2003-2008; Promotionsstudium mit dem Hauptfach Pädagogik und den Nebenfächern Philosophie und Sport an der Universität Koblenz-Landau 1998-2009.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.