Fr. 83.00

Gemeinsam Schule gegen Gewalt entwickeln - Eine Fallstudie zur Gewaltprävention und Schulentwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit befasst sich mit der Schulentwicklung im Fokus der Gewaltprävention. Im Rahmen der Untersuchung wurde von 2001 bis 2008 eine Schule bei der Implementierung ihres Projekts "Erziehende Schule" begleitet und Schüler und Lehrer nach ihrem Verhalten und ihren Einschätzungen zum Projekt befragt. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass das Projekt Motor für einen Schulentwicklungsprozess an der Schule war und eine Schulentwicklung initiiert hat, die noch bis in die Gegenwart reicht und daher als erfolgreich erachtet werden kann. Weiterhin wurde deutlich, dass in der Schulentwicklungsforschung und insbesondere in Bezug auf Change Management und Organisationsentwicklung für Schulen noch ein Defizit an quantifizierten förderlichen und hemmenden Faktoren herrscht. In der Fallstudie hat die Summe der förderlichen Faktoren die Summe der hemmenden Faktoren übertroffen. Viele andere Projekte an Schulen scheitern und bedeuten einen Verlust an Ressourcen im materiellen und personellen Sinne. Hier wird ein Forschungsbedarf postuliert, der im Sinne einer win-win-Situation für Schulen, Wissenschaft und Stiftungen einen guten Einsatz der Ressourcen sichern hilft.

List of contents

Inhalt: Schulentwicklung und Gewaltforschung - Gewaltprävention durch Erziehungskonsens - Evaluation des Konzeptes «Erziehende Schule» - Quantitative und qualitative Sozialforschung im Sinne einer Methodentriangulation - Längsschnitterforschung von Schülergewalt - Gewaltreduktion an einer Hauptschule - Fallstudie zur Gewaltprävention und Schulentwicklung.

About the author










Manuela Gantzer, geboren 1974 in Bottrop, studierte an der Universität Dortmund Pädagogik und Statistik und schloss beides mit Diplom ab. Sie promovierte 2010 an der Universität Bielefeld in der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Derzeitig arbeitet sie an der Universität Kassel.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.