Read more
Die heutige Jugend wächst in einer Zeit des radikalen Umbruchs auf. Man kann durchaus von einem neuen Zeitalter der digitalen Technik sprechen. Dass die Einführung einer neuen Technologie in nahezu jedem Bereich des täglichen Lebens so starke Veränderungen mit sich bringt, ist in der Menschheitsgeschichte einmalig. Hardware und Software bilden ein weltumspannendes Kommunikations-, Informations- und Datennetzwerk, das die Jugendlichen selbstverständlich nutzen. Während die Jugend 1.0 das Internet nur als reinen Datenspeicher kennengelernt hat, ist für die Jugend 2.0 Interaktion angesagt. Das Buch bietet einerseits eine Bestandsaufnahme der Möglichkeiten, die sich den Jugendlichen in der Welt 2.0 bieten. Auf der anderen Seite zeigt der Autor auf, wie die Seite der Jugendlichen aussieht. Er nennt dabei vor allem die psychologischen Gründe für Internet-Kommunikation und Computerspiele. Von dieser Wurzel menschlichen Antriebs aus beleuchtet er die Erfolge der neuen Social-Media-Angebote und der virtuellen Spielewelt. Ein Buch für denjenigen, der nicht nur über den Tellerrand, sondern hinter die Kulissen blicken möchte. Eine Hilfe im Alltag, speziell für Eltern und Lehrer, die täglich mit den Auswirkungen der Digitalen Welt konfrontiert werden und einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit ihr anstreben.