Sold out

Innovationsmanagement - Erkennen und Überwinden von Innovationsbarrieren

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Thema «Innovation» ist ein Dauerbrenner und steht stets an der Spitze der Prioritätenliste einer Unternehmung. Es ist existenziell für den Fortbestand einer Volkswirtschaft. In diesem Zusammenhang liegt die Schweiz in den verschiedenen Rankings zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit weltweit an vorderster Front.
In der vorliegenden Publikation wird dem schweizerischen Phänomen nachgegangen. In einem ersten Teil werden das Innovationsmanagement und dessen Chancen, Potenziale und Triebkräfte näher untersucht. In einem zweiten Teil geht es um Methoden und Tools zur Innovationsunterstützung, wobei insbesondere auf die Bedeutung des Wissensmanagements und auf die Web2.0-Technologie eingegangen wird. Der dritte Teil zeigt Erfolgsfaktoren für Innovationen an praktischen Beispielen auf, wobei unter anderem das neue Clustermanagement «aerospace», die Jungunternehmerförderung sowie die Schweizer Förderagentur für Innovation KTI ausführlich dargestellt werden. Im Anhang finden sich ein Fragebogen zur eigenen Messung und Beurteilung von Innovationen sowie ein Überblick über neuere Literatur zum Ideen- und Innovationsmanagement.

List of contents

Inhalt: Mauro Dell'Ambrogio: Geleitwort - Olaf J. Böhme/Eduard Hauser: Vorwort - Johann N. Schneider-Ammann: Innovationsmanagement: Was ist das Spezielle daran? - Beat Hotz-Hart: Chancen für die Schweizer Wirtschaft durch Innovation im Strukturwandel - Olaf J. Böhme: Mehr Innovationskraft durch Ideen-Management - Walter Hehl: IT als wesentliche Triebkraft der Innovation - Claudius R. Dietzsch: Steigerung der Innovationskraft dank erfolgreicher Bewertung von Ideen - Katja Gentinetta: Innovation - die beste Form der Anpassung - Klaus J. Stöhlker: Innovation und Kommunikation - Chris Townsend: Schaffung einer funktionsübergreifenden Innovationsabteilung - Christoph Ackeret/Fabian Wildenauer/Serdar Oenel: Der Ort als Produkt: Innovative Ansätze für das lokale Cluster- und Asset-Management - Patricia Wolf: Verbesserung der organisationalen Veränderungsfähigkeit von Unternehmen mit ORCI - Thomas Braun: Innovation - der kompetente Umgang mit Wissen, Nichtwissen und Irrtum - oder Anforderungen an eine globale Denkmethodik - Frank Calberg: Wie Blogs und andere Web2.0-Tools unsere Arbeitsweise verändern - Jens O. Meissner: IMP3rove Schweiz: Eine explorative Studie - Manfred Grunt/Ingrid Kissling-Näf: KTI - die Schweizer Förderagentur für Innovation - Eduard Hauser: Die Vision swiss aerospace cluster - worum geht es? - Christian Wasserfallen: Individuelle Identifikation und automatische Sortierung von Fischen - Peter Lorange: Innovations Nucleus Example. Lorange Institute of Business Zurich - Gregor Saladin: Management von Innovationen - eine zentrale Verbandsaufgabe - René Hausammann: WTT und Start-up-Förderung im TECHNOPARK® Winterthur - Eduard Hauser: Fragebogen zur Messung und Beurteilung von Innovationan - Olaf J. Böhme: Neuere Literatur zum Ideen- und Innovationsmanagement.

About the author










Olaf J. Böhme, Dr.rer.pol., ist seit 1981 Verbandspräsident der IDEE-SUISSE - Schweizerische Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement, Zürich; Eduard Hauser, Dr.oec., ist seit 1996 Verbandspräsident des Zukunftslabors Entwicklung- Schweiz, Zürich. Beide Herausgeber waren langjährig im Personalbereich grösserer Unternehmen tätig und haben massgeblich zur Förderung des Ideen- und Innovationsmanagements durch Fachartikel, Seminare und Lehraufträge in der Schweiz beigetragen.

Product details

Assisted by Olaf J. Böhme (Editor), Eduard Hauser (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783034300667
ISBN 978-3-0-3430066-7
No. of pages 268
Dimensions 150 mm x 16 mm x 220 mm
Weight 430 g
Series Kreatives Management
Kreatives Management
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.