Sold out

Staging EXPORT: VALIE zu Ehren

German · Hardback

Description

Read more

VALIE EXPORT ist eine der bedeutendsten multi-media und performance Künstlerinnen der Welt. Ihr Werk ist bahnbrechend und wird seit Jahrzehnten international geschätzt. In den 80er und 90er Jahren lehrte sie an Universitäten in den USA und in Deutschland. Im Jahr 2000 erhielt sie den Oskar Kokoschka-Preis, der von der österreichischen Bundesregierung für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der bildenden Kunst vergeben wird. Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhielt sie im Juni 2010. Die in diesem Band versammelten Beiträge - sechsundzwanzig an der Zahl und von ganz unterschiedlicher Art - sind zu Ehren VALIE EXPORTs geschrieben und gestaltet worden.

List of contents

Inhalt: Elfriede Jelinek: Das Maßnehmen und die Maßnahmen - Christin Lahr: Macht Geschenke - Geben ist seliger denn Nehmen - August Ruhs: Giving our Bodies to Art - Ingrid Wiener: Traumaquarell - Johanna Schwanberg: Sprachfeste, Fingergedichte und Risse im Wort: Zur Relevanz der Titel im Werk von VALIE EXPORT - Olga Neuwirth: Partitur - Siegfried Zielinski: Ein minimales Manifest 2010 - Margit Zuckriegl: «Die ungezogenen Kinder»: Die Fotografien von VALIE EXPORT - Ursula Pasterk: Damals, auf den Jungferninseln - Carolee Schneemann: To VALIE - Walter Seidl: Möglichkeiten der Durchbrechung von Raum - Erhard Busek: VALIE EXPORT - ein Signal! - Kurt Kladler: She is a Legend - Miryam Charim: Ein Brief - Chantal Béret : Chère, très chère VALIE - Andrea Prock: Grönland, 2008 - Gudrun Bielz: Textsplitter - Peter Assmann: Zum filmischen Blick im Jahr des 'Avatars' - Silja Tillner: Öffentlicher Raum - Kubus EXPORT - Reinhard Kannonier: Die linke und die rechte Hand der Kunst - Christina M. Chakalova: Dream Lines - Elsa Prochazka: zu einer geometrie des 21. jahrhunderts - Angelika Nollert: Der «Ort des Menschen»: Das Motiv der Hand im Werk von VALIE EXPORT - Emily Grace: Naming Names and Telling Tales - Marina Abramovic: «Portrait with Flower» - Roswitha Mueller: Fragments of the Imagination. Interview.

About the author










Margarete Lamb-Faffelberger ist Professorin für Germanistik am Lafayette College in Easton, Pennsylvania, von 2003 bis 2010 Leiterin des Department of Foreign Languages and Literatures, seit 2002 Direktorin des Max Kade Center for German Studies, seit 2001 Herausgeberin der Austrian Culture Series im Peter Lang Verlag. Mitbegründerin der internationalen Modern Austrian Literature and Culture Organization (MALCA). Arbeitsgebiete: österreichische Gegenwartsliteratur und Film. Publikationen (Auswahl): Elfriede Jelinek: Writing Woman, Nation, and Identity (2007), Visions and Visionaries in Contemporary Austrian Literature and Film (2004), Post-War Austrian Theater: Text and Performance (2002), and VALIE EXPORT und Elfriede Jelinek im Spiegel der Presse (1992).
Carola Hilmes ist außerplanmäßige Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie in Freiburg/Brsg., Edinburgh, Frankfurt/Main und Paris; Gastprofessuren im In- und Ausland; derzeit an der LMU München. Arbeitsschwerpunkte sind die Genderforschung, Reiseliteratur, Intermedialität und europäische Avantgarde-Bewegungen. Publikationen (Auswahl): Die Femme fatale. Ein Weiblichkeitstypus der nachromantischen Literatur (1990), Das inventarische und das inventorische Ich: Grenzfälle des Autobiographischen (2000), Skandalgeschichten. Aspekte einer Frauenliteraturgeschichte (2004), Mitherausgeberin: Spielzüge des Zufalls. Zur Anatomie eines Symptoms (1994), Die Dichter lügen, nicht. Über Erkenntnis, Literatur und Leser (1995), Protomoderne: Künstlerische Formen überlieferter Gegenwart (1996), Dasselbe noch einmal: Die Ästhetik der Wiederholung (1998), Die Magie der Unterbrechung (1999), Projektionen - Imaginationen - Erfahrungen. Indienbilder in der europäischen Literatur (2008).


Product details

Assisted by Carola Hilmes (Editor), Margarete Lamb-Faffelberger (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2016
 
EAN 9781433110610
ISBN 978-1-4331-1061-0
No. of pages 240
Dimensions 157 mm x 20 mm x 231 mm
Weight 440 g
Series Austrian Culture
Austrian Culture
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.