Fr. 96.00

Leitkategorie: Soziale Kompetenz - Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Termini 'Kompetenz' und 'Soziale Kompetenz' etablieren sich zunehmend als anerkannte Zieldimensionen allgemeiner und beruflicher Bildungsprozesse. Beide Begriffe scheinen prinzipiell imstande, das diffuse Spektrum der gesellschaftlichen und individuellen Handlungsanforderungen der (Post-)Moderne aufzugreifen und in eine zeitgemäße pädagogische Leitkategorie zu überführen. Die mit beiden Ausdrücken einhergehende definitorische und konzeptuelle Beliebigkeit versucht diese Arbeit zunächst unter Berücksichtigung makro- und mikroanalytischer Erklärungsansätze zu ergründen. In Anlehnung an die daraus gewonnenen Erkenntnisse wird über die theoretische Konstruktion des gedanklichen Konzepts '(beruflicher) Komplexität' ein ausreichend universell verwendbarer Bezugsrahmen für eine systemtheoretische Bestimmung der Begriffe 'Kompetenz' und 'Soziale Kompetenz' entwickelt. Auf Basis einer derartigen definitorischen Universalisierung beider Termini kann deren Eignung als pädagogische Leitkategorie dann neu diskutiert werden. Der sich damit verknüpfende Prozess eines prinzipiellen pädagogischen Umdenkens wird abschließend mit Bezug auf das System beruflicher Bildung aufgegriffen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Diskussion gesellschafts- und humanwissenschaftlicher Erklärungsansätze zur (beruflichen) Komplexität - Systemtheoretische Fundierung (beruflicher) Komplexität - Kritische Diskussion bestehender Konzepte zur (sozialen) Kompetenz - Ableitung eines systemtheoretischen Verständnisses (sozialer) Kompetenz aus einem systemtheoretischen Konzept (beruflicher) Komplexität - Überlegungen zur paradigmatischen Neuorientierung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik durch die Neubestimmung (sozialer) Kompetenz.

About the author










Der Autor: Andreas Neubert, geboren 1971; Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie; als Wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst im Fachbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik und derzeit im Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.