Fr. 152.00

Das Gesellschaftsbild des Bundesgerichtshofs - Die Rechtsprechung des BGH und die frühe Bundesrepublik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit Gründung der Bundesrepublik ist die Abgrenzung vom Nationalsozialismus Teil ihres offiziellen Selbstverständnisses. Dessen ungeachtet blieb die juristische Aufarbeitung der Diktatur in den 1950er/1960er Jahren eine Folge von Unterlassungen und Friktionen. In Das Gesellschaftsbild des Bundesgerichtshofs wird die für diesen Prozess maßgebliche Rolle des obersten Straf- und Zivilgerichts eingehend analysiert. Entlang der Grundlinien der justiziellen Auseinandersetzung mit dem NS-Staat, aber auch mit Blick auf die Anwendung des politischen Strafrechts durch den BGH werden Verzögerungen bei der Aneignung des demokratischen Rechtsstaats kenntlich gemacht. Die Studie schließt mit einem exemplarischen Blick auf die Entwicklung des Umgangs mit der NS-Vergangenheit im vereinigten Deutschland.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die strafrechtliche Aufarbeitung von NS-Justizverbrechen - Die Gehilfenjudikatur - Die BGH-Rechtsprechung zur 131er-Problematik - Der BGH und die Entschädigung für nationalsozialistisches Staatsunrecht - Die Staatsschutzrechtsprechung des BGH.

About the author










Der Autor: Axel von der Ohe, geboren 1977; Magisterstudium u. a. der Politischen Wissenschaft an der Universität Hannover; 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Büroleiter eines Bundestagsabgeordneten; seit 2008 Persönlicher Referent des Dezernenten für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.