Fr. 107.00

Weil man es so sagt - Wissenschaftstheoretische und valenzlexikographische Überlegungen zu ausgewählten Aspekten der lexikalischen Variation

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Verben treten in einer Vielzahl von Bedeutungen und syntaktischen Konstruktionen auf. Das stellt sowohl lexikalistische Grammatikmodelle als auch die Valenzlexikographie vor das Problem, Identitätsbedingungen für Lexikoneinheiten mit identischer morphophonologischer Form (Verbvarianten) festlegen zu müssen. Prinzipiell können inhaltsbasierte und formbasierte Kriterien der Abgrenzung von Lexikoneinheiten herangezogen werden. In dieser Arbeit werden die Vorteile des formbasierten Abgrenzungsverfahrens hervorgehoben, wobei ein Schwerpunkt auf Modellen innerhalb einer harrisschen Sprachkonzeption liegt. Der theoretische Status der abgegrenzten Verbvarianten wird im wissenschaftstheoretischen Teil der Arbeit thematisiert. Es wird die These vertreten, dass in (Valenz-)Wörterbüchern Konventionen, so wie sie im common knowledge einer Sprechergemeinschaft existieren, anhand theoretischer Kriterien expliziert und systematisiert werden. Im Mittelpunkt der Argumentation stehen die Begriffe 'Normativität' und 'Intersubjektivität'. Außerdem werden repräsentationistische und instrumentalistische Konzeptionen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke miteinander verglichen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Festlegung von Identitätskriterien für Prädikatoren als Problem für Valenzlexikographie und Lexikontheorie - Überlegungen zur Ontologie des Phänomens 'Sprache': Normativität als definitorisches Merkmal von Sprache - Sprache als Informationssystem bei Zellig Harris - Sprachliche Konventionen: der Ansatz von Millikan - Intersubjektivität als Voraussetzung für phylo- und ontogenetische Entwicklung von Sprache - Sprachliche Bedeutung aus normativer Perspektive.

About the author










Der Autor: Martin Mehlberg, 1993-2000 Studium an der Universität Leipzig (Hispanistik, Zentralasienwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre); 1996-97 Studium an der Universität Salamanca; 2000-2003 Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs 'Universalität und Diversität'; 1999-2006 Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe 'Linguistik' des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie; seit 2004 Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig (Hispanistische Sprachwissenschaft sowie Kulturstudien Lateinamerika).

Product details

Authors Martin Mehlberg
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631597545
ISBN 978-3-631-59754-5
No. of pages 384
Dimensions 148 mm x 26 mm x 210 mm
Weight 605 g
Series Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation
Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.