Fr. 63.00

Zur konzeptuellen Theorie der Metapher - Metaphorik der Zeit und der Zustandsveränderungen im Deutschen und Koreanischen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die gültige Theorie der konzeptuellen Metaphern in der Sprache kann ein Verständnis unserer alltäglichen sprachlichen Tätigkeiten garantieren und ermöglicht darüber hinaus ein Verständnis der Realitätsbereiche, deren Metaphorik mit der des Sprechens verknüpft ist. Derartige Studien beruhen auf der Analyse der im jeweiligen Kulturbereich gültigen Alltagsvorstellungen über Sprechen, Sprache und Kommunikation. Die in unserem Alltag wahrscheinlich vorherrschenden konzeptuellen Metaphern beim Denken, Sprechen und Kommunizieren fokussieren die Erfahrungen des Individuums als das Subjekt und das Produkthafte in der Sprache. Damit wird sogleich augenscheinlich, welche Funktion eine Theorie der metaphorischen Konzepte erfüllen muß.

List of contents

Inhalt: Die kognitive Wende der Metapherndiskussion - Ein kurzer Rückblick auf die Metapherntheorie - Die Theorie der konzeptuellen Metaphern - Die Metaphern der Zeit - Metaphorisches Modell der menschlichen Zustandsveränderungen als Bewegungen - Versteckte Problematik der konzeptuellen Metapherntheorie.

About the author










Young-Eun Jhee, geboren 1967 in Seoul (Süd-Korea), studierte Germanistik an der Seoul-Frauen Universität. Die Promotion zum Dr. phil. erfolgte 2002 an der Universiät Erlangen-Nürnberg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.