Sold out

Querela magistri Treverensis - Neuedition, Übersetzung und Kommentar- Mit einer Beschreibung der Handschrift Bruxelles, BR 10615-729

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Querela magistri Treverensis, die «Klage eines Lehrers aus Trier», ist ein satirisches Bittgedicht, das im 11. Jahrhundert von einem Trierer Kanoniker verfasst worden ist.
Mit dieser Neuedition, Übersetzung, Kommentierung und Interpretation liegt nun erstmals eine umfassende Untersuchung und Deutung vor. Die Darstellung des historischen und literarischen Hintergrunds lässt die Entstehung der Querela und ihr Umfeld lebendig werden und gewährt Einblicke in das Trierer Geistesleben des Hochmittelalters.
Die Interpretation zeigt die literarischen Strategien auf, die es ermöglichen, institutionelle und persönliche Kritik zu üben und sich gleichzeitig gegen mögliche Anfeindungen durch die Angegriffenen abzusichern.
Die Autorin geht zudem der seit langem diskutierten Forschungsfrage nach, ob die Querela dem Dichter der Ecbasis cuiusdam captivi vorgelegen hat.
Gleichzeitig wird mit dieser Arbeit die erste vollständige Beschreibung der bedeutenden Brüsseler Sammelhandschrift BR 10615-729 aus dem 12. Jahrhundert vorgelegt, in welcher auch die Querela überliefert ist.

List of contents

Inhalt: Einleitung und historischer Hintergrund: das Trierer Umfeld, Kanonikerstifte, Strafgewalt, Küche, Schule und Züchtigung, «Rom» in der Querela, die Querela und der Investiturstreit? - Interpretation und Gattung: allegorische Verschlüsselung, Satirecharakter, sozial- und funktionsgeschichtliche Bezüge - Text und Übersetzung - Kommentar - Beschreibung der bekannten Handschrift Bruxell. 10615-729 - Exkurs: Die Querela und die Ecbasis cuiusdam captivi: pro und contra Rezeptionszusammenhang.

About the author










Annastina Kaffarnik (1974) studierte Klassische und Mittellateinische Philologie sowie Katholische Theologie in Eichstätt, Bonn, Freiburg i.Br. und Rom. Promotion in Halle an der Saale im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit. 2009-2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Dortmund in einem DFG-Projekt zur Summa Halensis. Die Autorin ist als Übersetzerin lateinischer mittelalterlicher und neuzeitlicher Texte tätig.


Report

«Das Buch von Annastina Kaffarnik liefert ohne Zweifel einen gewichtigen Beitrag zum Verständnis der häufig unterschätzten Literatur der Epoche des Mittellateinischen. Ihre Untersuchung zur 'Querela magistri Trevirensis' kann als eine Darstellung von umfassendem Charakter betrachtet werden, sowohl unter literarischen und historischen als auch unter überlieferungsgeschichtlichen Gesichtspunkten.» (Michael Embach, Editionen in der Kritik VI)

« Grâce à sa finesse d'analyse, son érudition et sa force argumentative, Annastine Kaffarnik a présenté un travail admirable qui rendra de grands services à tous ceux qui s'intrressent à la littrrature médiévale et qui constitue un modéle à suivre par d'autres chercheurs. »
(Klaus Krönert, Cahiers de civilisation médiévale 58, 2015)

Product details

Authors Annastina Kaffarnik
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783034306522
ISBN 978-3-0-3430652-2
No. of pages 425
Dimensions 148 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 560 g
Series Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters
Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.