Read more
Unter den mannigfaltigen Ausdrucksformen des Unbewussten und seinen Zugängen stellt J.-D. Nasio hier das Phänomen der Wiederholung ins Zentrum seines an Freud und Lacan geschulten Lehrgebäudes, um daraus die Prinzipien für eine beeindruckende Neuorientierung der psychoanalytischen Behandlungstechnik abzuleiten.
Ich wiederhole, also bin ich! Während positive Wiederholungen zu Selbstfindung und Selbstbestätigung, zu geglückten Entscheidungen und Kreativität führen, sind pathologische Wiederholungen als stets wiederkehrende traumatische Kindheitserfahrungen Anlass zu Selbstentfremdung, tragischen Beziehungen, neurotischen Leidenszuständen, Suchtverhalten und permanentem Scheitern. In den Wiederholungen erweist sich das Unbewusste als eine Kraft, die sowohl dem Lebens- als auch dem Todestrieb unterstellt ist.
About the author
Juan-David Nasio, Psychoanalytiker, Psychiater und früher Mitglied der Ecóle Freudienne, begann seine analytische Ausbildung in Argentinien und arbeitet eng mit der bekannten Kinderanalytikerin Françoise Dolto zusammen. Er wohnt in Paris, unterrichtet an der Sorbonne und ist Direktor der Séminaires Psychanalytiques de Paris, einem Zentrum der psychoanalytischen Ausbildung, aber auch der Vermittlung psychoanalytischen Denkens an allgemein Interessierte. In seiner Praxis arbeitet er mit Kindern und Erwachsenen. §Nasio ist Autor mehrerer Bücher und beteiligt sich an der öffentlichen Diskussion der Psychoanalyse in Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehen.
Jan Bruckschwaiger, geboren 1980, ab 2005 Studium der Philosophie an der Uni Wien und der Uni Paris 1 - Panthéon-Sorbonne. 2012 Abschluss des Studiums der Philosophie. Er ist als Sendungsverantwortlicher auf Radio Orange tätig und dem Neuen Lacanschen Feld Österreichs assoziiert. Seit 2012 engagiert im Zeitschriftenprojekt "sublin/mes - philosophieren von unten. a queer reviewed journal".