Fr. 35.50

Spirit of Austria. Österreichische Kunst heute - Hrsg.: KAI 10, Arthena Foundation, Düsseldorf. Mit einem Vorwort von Monika Schnetkamp

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Österreichische Kunst heuteSpirit of Austria zeigt mit der Künstlergruppe Gelatin, bestehend aus Wolfgang Gantner (geb. 1968 in Mistelbach), Ali Janka (geb. 1970 in Salzburg), Florian Reither (geb. 1970 in St. Pölten) und Tobias Urban (geb. 1971 in München), sowie den Künstlern Franz Graf (geb. 1954 in Tulln) und Markus Schinwald (geb. 1973 in Salzburg) drei Positionen zeitgenössischer Kunst aus Österreich. Auf den ersten Blick haben Grafs großformatige Graphit- und Tuschezeichnungen nicht viel gemein mit Gelatins bunten Plastilinbildern und farbigen Tischcollagen oder Schinwalds übermalten Porträts. Bei näherem Hinsehen gibt es aber durchaus Gemeinsamkeiten: eine exzessive Körperlichkeit oder auffällige psychologische Konstitutionen, versehen mit Humor und durchaus kritischem Unterton. So unterschiedlich die Arbeiten der einzelnen Künstler auch sind, so verbindet sie doch eine narrative, gesellschaftsrelevante, manchmal sogar provozierende Vorgehensweise, die tief in der österreichischen Kunsttradition wurzelt.Mit einem Vorwort von Monika Schnetkamp und Texten von Zdenek Felix und Robert Fleck.

About the author

Robert Fleck, 1957 in Wien geboren, ist Direktor der Deichtorhallen Hamburg. Er hat unter anderem bei Gilles Deleuze und Michel Foucault studiert und 1988 in Innsbruck mit einer Arbeit über die Revolution von 1848 promoviert. Bei Philo Fine Arts ist erschienen: HIER DISTANS. Arnulf Rainer, Dieter Roth & die Wiener Künstlerbohème der Siebziger (2008)

Summary

Österreichische Kunst heute

Spirit of Austria zeigt mit der Künstlergruppe Gelatin, bestehend aus Wolfgang Gantner (geb. 1968 in Mistelbach), Ali Janka (geb. 1970 in Salzburg), Florian Reither (geb. 1970 in St. Pölten) und Tobias Urban (geb. 1971 in München), sowie den Künstlern Franz Graf (geb. 1954 in Tulln) und Markus Schinwald (geb. 1973 in Salzburg) drei Positionen zeitgenössischer Kunst aus Österreich. Auf den ersten Blick haben Grafs großformatige Graphit- und Tuschezeichnungen nicht viel gemein mit Gelatins bunten Plastilinbildern und farbigen Tischcollagen oder Schinwalds übermalten Porträts. Bei näherem Hinsehen gibt es aber durchaus Gemeinsamkeiten: eine exzessive Körperlichkeit oder auffällige psychologische Konstitutionen, versehen mit Humor und durchaus kritischem Unterton. So unterschiedlich die Arbeiten der einzelnen Künstler auch sind, so verbindet sie doch eine narrative, gesellschaftsrelevante, manchmal sogar provozierende Vorgehensweise, die tief in der österreichischen Kunsttradition wurzelt.
Mit einem Vorwort von Monika Schnetkamp und Texten von Zdenek Felix und Robert Fleck.

Product details

Authors Duesseldor Arthena Foundation, KAI 10
Assisted by Arthena Foundation Ed. KAI 10 (Editor), Zdenek Felix (Editor), E KAI 10 Arthena Foundation Düssel (Editor), Monik Schnetkamp (Editor), Monika Schnetkamp (Editor)
Publisher Die Gestalten Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 31.03.2016
 
EAN 9783954761302
ISBN 978-3-95476-130-2
No. of pages 80
Dimensions 220 mm x 12 mm x 11 mm
Weight 556 g
Illustrations m. 40 Farb- u. S/W-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Künste, Bildende Kunst allgemein, Schinwald, Markus, Kunst, Österreich, Gelatin, Graf, Franz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.