Fr. 23.90

"Die Königin des polygraphischen Handwerks". Die historische Lichtdrucktechnik und ihre Perspektiven im digitalen Zeitalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1 (sehr gut) österr.Bewertung, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Bildwissenschaft), Veranstaltung: Visuelle Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Königin des polygraphischen Handwerks" wird das Verfahren des Lichtdrucks genannt. Dieses direkte und rasterlose Flachdruckverfahren ermöglicht auf fotomechanischem Weg Reproduktionen von mehrfarbigen Halbtonvorlagen in unübertroffener Faksimile-Qualität. Wobei der komplexe Herstellungsprozess von den Druckern ein hohes Maß an Erfahrung verlangt. Angesichts der Möglichkeit, feine Linien und Tonwertverläufe qualitativ der Fotografie ähnlich wiederzugeben und Dank seiner Farbechtheit ist das Lichtdruckverfahren vorwiegend für die Faksimilierung historischer Dokumente wie für die Reproduktion künstlerischer Werke geeignet. Ebenso wird das Lichtdruckverfahren in unterschiedlicher Weise als eigenständige künstlerische Ausdrucksform genutzt.
Seit der Lichtdruck zunächst unter dem Namen Albertotypie der Öffentlichkeit 1868 von Joseph Albert vorgestellt wurde, blieb das Prinzip dieses fotomechanischen Reproduktionsverfahrens weitgehend unverändert, entgegen der allgemeinen technologischen Entwicklung in der Druckindustrie.
Nach einer raschen weltweiten Verbreitung der Technologie und einer "Blütezeit" um die Jahrhundertwende, wurde der Lichtdruck als ein zu aufwendiges und kostenintensives Verfahren gegen Ende des 20.Jahrhunderts von modernen Verfahren wie dem Offsetdruck industriell verdrängt. Denn alle weltweiten Versuche, den Lichtdruck als Verfahren ohne Qualitätseinbußen für die Massenauflage effizienter zu machen, blieben erfolglos.
Trotz der beeinträchtigten Bedingungen wird diese Technologie heute noch in traditioneller und moderner Weise engagiert gepflegt.
Aufgezeigt wird zunächst die historische Entwicklung des fotomechanischen Druckverfahrens,

Product details

Authors Mireille Murkowski
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783640653379
ISBN 978-3-640-65337-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 55 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V153226
Akademische Schriftenreihe Bd. V153226
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.