Fr. 71.00

Exkursionsflora von Deutschland - 2: Gefäßpflanzen, Kritischer Band

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dieser neu konzipierte Kritische Ergänzungsband erweitert Grund- und Atlasband der Rothmaler-Exkursionsflora und ermöglicht die Bestimmung von ca. 700 Sippen aus bestimmungskritischen Pflanzengattungen der deutschen Flora.

Anerkannte Experten konnten für die Bearbeitung der folgenden Gruppen gewonnen werden: Ranunculus auricomus (Goldschopf-Hahnenfuß) - Volker Melzheimer; Rubus (Brombeere, Himbeere) - Heinrich E. Weber; Sorbus (Mehlbeere, Vogelbeere) - Norbert Meyer; Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut) - Siegfried Bräutigam; Taraxacum (Kuhblume, Löwenzahn) - Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan St pánek.

Die Bestimmungsschlüssel wurden aktualisiert und in weiten Teilen gänzlich neu entworfen. Sie spiegeln den aktuellen Stand der taxonomischen Forschung wider und liefern Angaben zur Ökologie und Verbreitung in Deutschland. Ausführliche Begleittexte zu den jeweiligen Gattungen führen in Evolutionsbiologie, Taxonomie und Besonderheiten ein und geben Hinweise zum Sammeln der Pflanzen. Eine Vielzahl neuer Detailzeichnungen unterstützt die Bestimmung dieser schwierigen Pflanzengruppen. Um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen, wurden die bewährten Einführungstexte und Fachworterklärungen aus dem Grundband übernommen und angepasst. In einem begleitenden Projekt (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) wurden sicher bestimmte Herbarbelege digitalisiert und in einem neuen Online-Portal Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora - Bestikri zur Verfügung gestellt.

Der Kritische Ergänzungsband gibt keine Gesamtdarstellung der deutschen Flora, fungiert aber als eigenständige Bestimmungshilfe für besonders problematische, aber eben auch besonders interessante Sippen der deutschen Flora.             

List of contents

Ordnung und Benennung der Pflanzen.- Bau der Pflanzen.- Biologie der Pflanzen.- Verbreitung der Pflanzen.- Vergesellschaftung der Pflanzen.- Naturschutz.-Ranunculus auricomus.-Rubus.- Sorbus.- Hieracium laevigatum.- Taraxacum.- Erklärung der Fachwörter.

About the author

Prof. Dr. E. Jäger (Institut für Geobotanik und Botanischer Garten der Universität Halle-Wittenberg) ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Flora" sowie sedit 1994 Ordentliches Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften, seit 1996 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1998 korr. Mitglied der Mainzer Akademie.

Dr. Klaus Werner war Kustos des Herbariums am Institut für Geobotanik und Botanischer Garten der Universität Halle-Wittenberg.

Report

"... Der kritische Ergänzungsband ist ein "must have" für alle Floristen und Taxonomen, die sich ernsthaft mit den darin abgehandelten Sippen beschäftigen." (Martin Engelhardt, in: Kochia, Jg. 11, 2018)

"... Es bietet zuverlässige Bestimmungsschlüssel, Informationen zu Standortbindung und ökologischen Zeigerwerten und Aussagen über Verbreitung und Ausbreitungs-und Rückgangstendenzen sowie Hinweise auf Naturschutz ..." (Allgemeines Ministerialblatt AllMBl, Jg. 30, Heft 6, 30. Juni 2017)

"... Das vorliegende Bestimmungsbuch ist unentbehrlich für alle, die auf Grundlage wissenschaftlicher Kriterien Gefäßpflanzen sicher bestimmen wollen und dazu wichtige und wertvolle Informationen zu den vorgestellten und beschriebenen Pflanzenarten erhalten wollen" (Eckehart Johannes Jäger, Klaus Werner, in: Bücherrundschau, 2016)

"... Vorangestellt ist ein allgemeiner Teil, der dem im Hauptband entspricht, dies gilt auch für das Glossar. Der vorliegende Ergänzungsband ist somit ein eigenständiges Bestimmungswerk für einige besonders kritische Arten bzw. Unterarten, neben den übrigen Bänden des Gesamtwerks." (in: Lauterbornia, Jg. 82, 2017)

"... Dieses Büchlein dient naturgemäß überwiegend fortgeschrittenen Floristen und Floristinnen und einschlägig interessierten Taxonomen. ... jene Einführungskapitel hervorragend geschrieben sind ... Somit bleibt ihm nur noch, den Leser/inne/n und Schlüssel-Benützer/inne/n dieses längst erwarteten neuen Bändchens möglichst viel Freude mit der Höchsten Schule der Taxonomie und Floristik zu wünschen!." (Manfred A. Fischer, in: Neilreichia, Heft 8, 2016)

Product details

Authors Eckehart J. Jäger, Eckehart Johanne Jäger, Eckehart Johannes Jäger, Klaus Werner
Assisted by Eckehar J Jäger (Editor), Christian M Ritz (Editor), Frank Müller (Editor), Christian Ritz (Editor), Christiane Ritz (Editor), Erik Welk (Editor), Erik Welk u a (Editor), Karsten Wesche (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2016
 
EAN 9783827431318
ISBN 978-3-8274-3131-8
No. of pages 225
Dimensions 129 mm x 189 mm x 13 mm
Weight 255 g
Illustrations IX, 225 S. 50 Abb.
Sets Exkursionsflora von Deutschland
Exkursionsflora von Deutschland
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Botany

Botanik, Exkursion, Botanik und Pflanzenwissenschaften, für die Hochschulausbildung, Flora, Life Sciences, SCIENCE / Life Sciences / Botany, Biowissenschaften, Arealkunde; Biodiversität; Botanik; Exkursionen; Pflanzen; Pflanzenbestimmung; Sorten; Systematik, Botanik / Flora

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.